Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Strobolampe für Comet M o. Saturn

  1. #1
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193

    Strobolampe für Comet M o. Saturn

    Hallo Leute,

    kann mir jemand erklären warum es die gelötete Version der Ersatzblitzlampe nicht als Ersatzteil gibt ? Werden an den betroffenen Platinen noch andere Änderungen neben dem Lampentausch vorgenommen ? Dann verstehe ich das voll und ganz...
    Denn diese Platinen sollen zum Hersteller ( Hänsch ) zum KV eingeschickt werden. Schön, aber einen Frontblitzer wegen drei popeligen Lötungen ausbauen und wegschicken zu müssen, eine Woche ein hässliches Loch im Kühler zu haben, nur dafür dass die Blitzfunzel erneuert wird ist doch etwas albern, oder nicht ?

    Oder weiss jemand wo ich die gelötete Vers. herbekomme ?

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  2. #2
    Christian Gast
    Hallo Joe,

    schick das Teil wech an statt Dir die Arbeit zu machen. Hänsch hat äußerst moderate KD Preise, dafür lohnt selber machen nicht ... weitere Fragen unter http://forum.rkl-shop.de da kann man Dir sicherlich helfen !

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Okay,

    mir geht es im Wesentlichen nur darum dass ich dem Kunden sofort helfen kann - und nicht erst eine Woche später. Aber gut, wenns nicht geht dann gehts halt nicht ;-)

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  4. #4
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682

    Re: Strobolampe für Comet M o. Saturn

    Original geschrieben von Joe aus Hö
    Hallo Leute,

    kann mir jemand erklären warum es die gelötete Version der Ersatzblitzlampe nicht als Ersatzteil gibt ? Werden an den betroffenen Platinen noch andere Änderungen neben dem Lampentausch vorgenommen ? Dann verstehe ich das voll und ganz...
    Denn diese Platinen sollen zum Hersteller ( Hänsch ) zum KV eingeschickt werden. Schön, aber einen Frontblitzer wegen drei popeligen Lötungen ausbauen und wegschicken zu müssen, eine Woche ein hässliches Loch im Kühler zu haben, nur dafür dass die Blitzfunzel erneuert wird ist doch etwas albern, oder nicht ?

    Oder weiss jemand wo ich die gelötete Vers. herbekomme ?

    ~Joe~
    Hi Joe!

    Die Blitzröhre sollte man eigentlich auch ohne vorheriges Einschicken bei Hänsch für wenige Euros bekommen. Ich habe bisher immer jedes erdenkliche Ersatzteil direkt bei Hänsch bekommen, ohne dass ich dort "genötigt" wurde irgendetwas einzuschicken. Ich würde dort auf jeden Fall nochmal anrufen und auf die Zusendung des Ersatzteils bestehen.

    Viele Grüsse

    Peter
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  5. #5
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo Peter,

    so werde ich es auch machen müssen. Die Dame am Tel konnte mir auch nicht sagen warum sie nicht verkauft werden, ich hab aber ( zum Glück ) nicht großartig nachgebohrt. Aber morgen dann :-)

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  6. #6
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Noch ein kleiner Tipp:

    Wenn die Dame am Telefon auch morgen nicht die dazu bereit ist die Lampe zu schicken, dann lass Dich mit einem Herrn "Frank Schmidt" verbinden. Das ist dort der absolute Experte und zuständig für den Kundendienst und die Entwicklung. Immer sehr hilfsbereit! Das klappt schon!

    EDIT: Schau mal in Dein PN-Fach. ;-)
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  7. #7
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo Leute,

    ich habe mittlerweile mit einem der KD- Techniker telefoniert . Die Lampen werden NICHT verkauft, aus folgendem Grund:

    - Das Kraftfahrt-Bundesamt (KFBA) schreibt vor, dass ausschließlich der Hersteller sie tauscht.

    Die Lampen müssen so montiert bzw. eingelötet werden, dass keine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer entstehen kann; werden die Lampen zu hoch oder zu niedrig eingebaut, kann es vorkommen dass a) die Leuchtintensität und somit die Warnwirkung nicht ausreichend ist oder b) andere Verkehrsteinehmer geblendet werden. So weit so gut, dass ist ein Argument dass ich nachvollziehen kann und vorallem kann ich das auch meinen Kunden so erklären.


    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    1. Falsches Forum > HiORG oder Allgemeines

    2. Das war bei den alten Blitzkennleuchten der Fall, die Blitzröhren waren auf die Platine gelötet und durften von daher nur vom Hersteller ausgetauscht werden. Bei den Neuen Modellreihen, kann die Blitzröhre nun vom Anwender gewechselt werden, da sie in eine speziell dafür vorgesehene Fassung gesteckt werden .

    Um was für eine Leuchte geht es denn nun, Comet, Saturn oder Frontblitzer...weil Du schreibst " Loch im Kühlergrill.. "

    Ein Grund mehr sich auf einen Hersteller zu einigen, da ist die Ersatzteilvorhaltung einfacher und nicht so umfangreich.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •