Moin zusammen,
ich denke mal ich gehe recht in der Annahme, dass man digitale Alarmierungen nicht dekodieren kann, richtig?
Gruß
Rico
Moin zusammen,
ich denke mal ich gehe recht in der Annahme, dass man digitale Alarmierungen nicht dekodieren kann, richtig?
Gruß
Rico
Hallo und Willkommen im Forum!!
Zum Anfang sag' ich Dir das du zwischen Digital-Funk und digitaler Alarmierung unterscheiden musst!
Digital-Funk kannst du nicht mithören bzw. irgendetwas auswerten.
Anderster die Digitale Alarmierung. Diese kannst du sehr wohl dekodieren. Zum Beispiel mit FMS-Pro. Das digitale Übertragungsverfahren nennt sich POCSAG und wird von diesem Programm unterstützt.
Digitale Alarmierungen erfolgen i. d. R. auf einer Frequenz im 2m-Band!
Alles was du benötigst ist ein Programm, einen Scanner mit Diskriminator-Ausgang und dann kann es los gehen.
Suche mal hier ein wenig im Forum. Dort findest du zu solch' Themen eine Menge an Informationen und hilfreichen Tipps!
Gruß
-Z L-
Super, danke schön.
Ich habe das FMS-Pro in Benutzung.
Bis dann
Rico
Falls du dich wundern solltest, das manche bzw. viele Nachrichten aus komischen Zeichen bestehen, kann es sein das du noch ein bisschen Feineinstellungen vornehmen musst oder das die Nachrichten verschlüsselt sind.
Die da wären? bei mir kommt teilweise der normale Alarmtext und dann dazwischen irgendwelche Buchstaben/Zeichen/Ziffern.Original geschrieben von Ripper
ein bisschen Feineinstellungen
Z.B. Aufstellungsort Lautstärkeeinstellung des Scanners, Antenne und so weiter. Bei mir ist es in 98% alle Fälle so, dass die Nachrichten nur ganz oder gar nicht ankommen. Es ist nur ganz ganz selten, dass mal Teile fehlen. Aber komische Zeichen dazwischen hatte ich noch nie.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)