Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Ist das wirklich ein BOS-FME ???

  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658

    Ist das wirklich ein BOS-FME ???

    Hallo!

    Schaut Euch mal bitte diese Seite an:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=1356023765

    Ist das wirklich ein BOS Melder? Ich habe die Typenbezeichnung "Storno CRP 240" noch nie gehört.

    Gruß
    Gerrit Peters
    _______________________________________________

    www.feuerwehr-buxtehude.de

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo Gerrit,

    bei diesem Gerät handelt es sich um einen "Anrufmelder", wird nur bei Betriebsfunk eingesetzt. Die Geräte laufen zwar bei ca. 70 MHz und haben einen passenden 5-Ton-Auswerter, allerdings ist die Empfangsleisteung hundsmieserabel und sie haben keinen Lautsprecher, sondern nur einen Piezo-Pieper. Also mit Mithören auch nicht drin...
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    435
    Hallo !

    Ich hatte mal so ein Teil - das einzige, was man hier gebrauchen kann, ist der 5-Ton-Auswerter. da der eine eigene Platine mit NF-Eingang und Alarm-Ausgang darstellt.
    Hab das Ding dann in deinen Scanner eingebaut um ihn mit einem 12 V Summer asl Stationärern FME nutzen zu können.

    Den Empfänger hab ich übrigens weggeschmissen - ist ein ganz simpel und billig aufgebautes Teil...

  4. #4
    Schrotty Gast
    Mich würde es auch interessieren, wie man den 5-Ton Decoder in den Scanner bekommt, ich haben noch einen alten 2m empfänger rumliegen. Ich hoffe das du es uns mitteilst...

    Mit freundlichen Grüßen Schrotty ;-)

  5. #5
    Lauschi Gast
    Ja das wäre gut, habe hier noch 5 Telesignal 9S4 herumliegen.

    Wäre echt toll die als Stationären FME betreiben zu können.

    Gruß Michael

  6. #6
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Respekt!

    Die Idee mit dem Scanner ist wirklich genial!

  7. #7
    Lauschi Gast
    @ZickZack

    Hast du es sch ausprobiert?


    GRuß Michael

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    435
    Hallo !

    Also Michael hat ja den Text für den Storno-Melder schon per eMail gekriegt - aber hier nochmal für alle:

    Hab leider nichts mehr gefunden - aber soweit ich weiß, sind es 4 Leitungen zwischen den Platinen. Da musst du jetzt rausmessen, an welcher Betriebsspannung anliegt, wenn der Melder läuft (ich glaube, du brauchst auch einen Pannungsregler, weil der Melder weiniger Spannung als der Scanner hat.

    Nach dem Messen weißt du schon mal + und - (=Masse). Dann ist noch ein Alarmausgang und ein NF-Eingang da. Da musst du jetzt versuchen, anhand der Platine das ganz zu erkennen - oder du misst mit dem Oszi raus, wo ein NF anliegt. Den NF hab ich am Scanner-NF angeschlossen (nicht am Lautsprecher, sondern direkt am Poti für die Rauschsperre (glaub ich) - die Versorgungsspannung hab ich über einen Spannungsregler von Einschalter des Scanners genommen. Und der Summer war glaub ich 4,5 V - ein Piezosummer von Conrad - weiß ich aber auch nicht mehr so 100%ig, da das ganze schon ein paar Jahre her ist - und der Scanner ist leider längst verkauft...

    +++++

    So, das war mal der Text !

    Bei anderen Melder brauchst du fast den Schaltplan (wenn sich der Auswerter und Empfänger auf einer Platine befinden= - weil du sonst wird man den Eingang vom Auswerter nur schwierig finden... Der Ausgang ist schon leichter, weil fast alle FME einen Alarmausgang besitzen... Aber bei eBay findet man manchmal ganz günstige 5Ton-Auswerter-Platinen - da sind neulich 10 Stück für 30 € weggegangen - war selbst leider zu langsam... sowas ist auch für Lichtsteuerung o.Ä. in Geräthäusern nicht shclecht !

    So, genug geschrieben - ich hoffe, ich konnte ein bisserl helfen !

  9. #9
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    @Lauschi

    Nein, hab ich nicht. Aber ich finde die Idee sich mit solchen Mitteln einen sehr günstigen stationären Melder zu bauen wirklich spitze! Das sind die richtigen Bastler, die das Forum so interessant machen... Also nochmals: Hut ab!

    Viele Grüße

    ZickZack

  10. #10
    Lauschi Gast
    Hallo, weiß jemand nach welchem Tonfolgestandart dieser Melder auswertet?


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=1359471261

    Gruß Michael

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •