Hallo !

Also Michael hat ja den Text für den Storno-Melder schon per eMail gekriegt - aber hier nochmal für alle:

Hab leider nichts mehr gefunden - aber soweit ich weiß, sind es 4 Leitungen zwischen den Platinen. Da musst du jetzt rausmessen, an welcher Betriebsspannung anliegt, wenn der Melder läuft (ich glaube, du brauchst auch einen Pannungsregler, weil der Melder weiniger Spannung als der Scanner hat.

Nach dem Messen weißt du schon mal + und - (=Masse). Dann ist noch ein Alarmausgang und ein NF-Eingang da. Da musst du jetzt versuchen, anhand der Platine das ganz zu erkennen - oder du misst mit dem Oszi raus, wo ein NF anliegt. Den NF hab ich am Scanner-NF angeschlossen (nicht am Lautsprecher, sondern direkt am Poti für die Rauschsperre (glaub ich) - die Versorgungsspannung hab ich über einen Spannungsregler von Einschalter des Scanners genommen. Und der Summer war glaub ich 4,5 V - ein Piezosummer von Conrad - weiß ich aber auch nicht mehr so 100%ig, da das ganze schon ein paar Jahre her ist - und der Scanner ist leider längst verkauft...

+++++

So, das war mal der Text !

Bei anderen Melder brauchst du fast den Schaltplan (wenn sich der Auswerter und Empfänger auf einer Platine befinden= - weil du sonst wird man den Eingang vom Auswerter nur schwierig finden... Der Ausgang ist schon leichter, weil fast alle FME einen Alarmausgang besitzen... Aber bei eBay findet man manchmal ganz günstige 5Ton-Auswerter-Platinen - da sind neulich 10 Stück für 30 € weggegangen - war selbst leider zu langsam... sowas ist auch für Lichtsteuerung o.Ä. in Geräthäusern nicht shclecht !

So, genug geschrieben - ich hoffe, ich konnte ein bisserl helfen !