Nein, der Max232 selber wird mit +5V versorgt.
Aus diesen +5V kann er die +-12V, die die serielle Schnittstelle als Übertragungspegel verwendet, generieren.
Der Sinn ist der, dass moderne Schaltungen mit 0V und 5V (oder 2, irgendwas) als Logikpegel arbeiten, während man bei der seriellen Schnittstelle mit +12V und -12V arbeitet. Der Max232 spielt hier den Übersetzer, der glücklicherweise auch noch die +-12V selber generieren kann, so dass er keine aufwändige symmetrische Versorgungsspannung braucht.
Bei manche (flashfähigen) Handydatenkabeln (das ist im Prinzip das gleiche) nimmt man auch Spannungen von der seriellen Schnittstelle zur Versorgung des Max232, da muss man dann aber aufpassen, dass man die Schnittstelle nicht zu stark belastet, sonst hatte man mal eine serielle Schnittstelle.
Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...