Da freu ich mich doch direkt, dass die Löschzüge im Saarland grün sind ;-)
http://www.karlsberg.de/img/loeschzug.jpg
greetZ
CarloZ
Da freu ich mich doch direkt, dass die Löschzüge im Saarland grün sind ;-)
http://www.karlsberg.de/img/loeschzug.jpg
greetZ
CarloZ
Wieso is 'Abkürzung' so ein langes Wort ?!
In Oberösterreich haben alle Fzg. von FW, Rettung und Magistrat ein "A" am Ende der Kennzeichentafel z.Bsp. L-0000 A, um sie als offizielle Dienstfahrzeuge zu erkennen (schlecht ausgedrückt, aber fällt gerade nichts besseres ein ;) ). Ist vorallem bei zivilen Fzg. sinnvoll um sie eben als solche zu erkennen.
Fzg. vom Bund (Polizei, Justizwache, BH) haben am Ende keinen Kennbuchstaben dafür aber den Staatsadler zw. Kennung und nummer z.Bsp.
BP "Adler" 2345 .
So genug der verwirrung ;)
Das mit dem ausgemustertem FW-Fzg hat bei uns in OÖ und dem Rest von Ö zu heftigen Diskussion geführt.
Das problem ist ja nicht, dass die meisten Leute aus solchen Organisationen (FW - HiOrg) diese "Witze" verstehen und deshalb drüber lachen können. Sonder das ist das gleiche, wiso z.b. unsere Zivis nicht rauchend hinter dem MTW sitzen dürfen, auch wenn sie nur Sachen holen fahren.
Weil für einen Aussenstehenden auf den ersten Blick meist nicht zu erkennen ist, ob es ein richtiges Einsatzfahrzeug im "Einsatz" ist oder ausgemuster etc.
Da heißt es meist nur: "Seht euch mal die Feuerwehr an... - Was das Rote Kreuz sich da wieder raus nimmt... - Die Malteser schlafen auch immer im Dienst... usw. usw. usw."
Und zu den "Löschzügen" naja, die von Karlsberg sind ja zum glück noch grün... wie die Original LKWs von denen, halt eben nur mit dem Spruch drauf... Ich denke doch mal, dass ist noch im Rahmen...
Weil schliesslich für jeden zu erkennen ist, dass es sich um Kein Einsatzfahrzeug handelt...
MfG Fabsi
Wir haben mal ein Fhz ausgemustert. Die SoSi wurden demontiert, aber der Schriftzug der Feuerwehr (inkl. Gde) blieb drauf. Der private Käufer hatte gemäss Kaufvertrag die Auflage, den Schriftzug bei Inverkehrsnahme umgehend zu entfernen.
Naja 1 Jahr später haben wir "unser" Fhz dann wieder gesehen. Und zwar in der Zeitung. Das Fhz (Mannschaftstransporter) stand 100km entfernt in einer anderen Stadt ... gelbe Radfessel von der Polizei dran ... und der Schriftzug unserer Feuerwehr mit Gemeindenamen stand natürlich noch drauf.
Die Zeitung fands dann auch entsprechend amüsierend.
Auch nicht gerade die beste Werbung ...
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein (1879 – 1955)
Naja, Werbung auf FW-Fahrzeuge, wird es wohl sehr bald öfters zu sehen geben.
Grade Heute Morgen, sagte der Landesbrandmeister von Schleswig-Holstein im Radio-Sender NDR 2, das er es sich sehr gut Vorstellen könne, Werbung auf FW-Fahrzeuge zu Installieren.Sicher möchte er keine Sticker-Auto´s, wo jeder der 500€ spendet, einen Kleber setzen darf, sondern eher die Groß-Industriellen ansprechen, die dann einen großen Teil der Kosten, von 200.000€ für ein LF(sehr Großzügig gerechnet, wie ich finde ) übernehmen sollen, und damit das Recht das LF,als Werbeträger, für sich nutzen zu dürfen.
Also ich freue mich schon auf die erste Pampers-, oder Käse-, oder Gar Beathe Uhse-, werbungen auf deren Fzg
Warum auch nicht? Es darf halt nur die Aufälligkeit und sofortige Erkennbarkeit als HiOrg-Fhz nicht drunter leiden.
duese
Werbung auf FW-Fahrzeugen:
Und bei der Hintergrundfarbe, kann doch eigentlich nur "Coke" draufstehen.
Aber wie wäre es am Ende jedes Funkgesprächs, noch eine automatische Werbeansage vom Relais anfügen zu lassen, um die BOS-Funk Digitalisierung zu finanzieren?
Z.Bsp:
"Diese Einsatzstelle wird ihnen Präsentiert vom Getränkespezialisten Pfahlgruber&Söhne"
Sorry, das musste Raus!
mein Name ist Programm
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)