Ansonsten ist noch vorhanden:

ELW 1, VRW, RW 1, GW-G 1, LF 16, DLK 23-12, TLF 16/25, TLF 20/45, GW-L 1, LF 8, MTF

Das HLF 20/16 ist die Ersatzbeschaffung für das TLF 16/25 (Baujahr 1980) und soll wohl das zukünftige Erstangriffsfahrzeug werden und dann das LF 16 als dieses ablösen. Wahrscheinlich ist auch, daß mit dem HLF 20/16 das alte TLF 16/25 UND der RW 1 ersetzt wird. Ist noch nicht so klar ob es wieder einen RW gibt.

Was ich noch sagen wollte: Natürlich ist diese Frage nicht nur auf ein HLF bezogen. Kann man natürlich auf ein LF 20/16, LF 10/6 etc. ableiten.

Was mir z. B. einfällt ist bei dem neuen TLF 20/45 auf Iveco die Tatsache, das jetzt schon beim etwas heftigerem schließen der Türen teilweise Schalter aus dem Armaturenbrett "gefallen" sind, was etwas nervig bei einem neuen Fahrzeug ist.

Bei dem TLF 20/45 haben wir schon anstatt dem Rolladen am Heck eine Klappe, die sich auch schon bewährt hat.

Wen es interessiert: www.feuerwehr-usingen.de