Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: FMS32 mach´s Licht an!!!

  1. #1
    FireDragon Gast

    FMS32 mach´s Licht an!!!

    Hallo Leute!

    Bin ja immer dabei mein "Alarm-System" zu verbesern. Nachdem schon meine Freundin eine SMS bekommt wenn´s mal wieder später wird, `Schatz, bin im Einsatz, halt schon mal das Bett warm´ (Batch-Datei, DSL und IB-Systems) und alle Interessanten Alarmierungen aufgezeichnet werden, suchte ich nun nach was neuem.
    Übrigens, verfüge ich schon länger über einen Hausalarm. Also, wenn mein FME auslöst, drücke ich auf einen Feuermelder, und bei meinem Bruder geht eine Sirene sowie das Licht im Haus an. Damit er auch rennt...Wenn er auf seinen Feuermelder drückt, renn ich natürlich auch. Der schnellere fährt dann.
    genug von mir...

    Frage:
    Nun, es gibt doch bestimmt eine Möglichkeit diesen Hausalarm automatisch vom PC auslösen zu lassen. Habe da an die LPT1 Schnittstelle gedacht.
    Ich hoffe, es kann mir nun jemand weiterhelfen. Macht mehr Spass: helfen und gehelft werden.

    mfg
    der FireDragon

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    Postet mehr von Eurer "Haus-Anlage". Ich brauche diese Beiträge, um meiner Frau zu zeigen, dass es auch noch viel verrücktere als mich gibt.

    edit: Habe dafür jetzt einen eigenen Thread erstellt!

    Aber zurück: Dass müsste doch über eine Relaissteuerung direkt vom Piepser ausgehen...

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Geändert von Mr. Blaulicht (05.10.2005 um 17:08 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    163
    Also ich habe schon davon gehört das nen kumpel seine Ladestation an sein hausnetz angeschlossen hat. Wenn also der melder alarmiert geht automatisch das licht im zimmer an und auch nen blauer blitzer

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Der andere Thread (ohne Antworten) wurde von mir gelöscht. Ein Thread zur Diskussion reicht denke ich.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  5. #5
    FireDragon Gast
    Ich bin doch nicht verrückt!

    Danke für eure schnellen Antworten. Das mit dem Ausgang der Ladestation habe ich schon. An beiden Druckknopfmeldern ist auch ein Stecker für die Ladeschale vorhanden. Da aber ein ständiges Laden nicht so gut für den Akku ist, liegt der Piepser auch schon mal nebendran. Ein direktes Auslösen über den PC wäre wünschenswert.

    Noch ein paar Ideen für andere: Nach dem Drücken des Feuermelders ertönt für 10sek eine Sirene. Kann aber durch erneutes betätigen quittiert werden.
    Habe zusätzlich Funksteckdosen eingebunden. Diese schalten bei ertönen der Sirene.

    Jetzt sagt bitte nicht, ich hätte es übertrieben!!!

  6. #6
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    nicht doch ;-)))))))

    üüüüüüüüüüüüüberhaupt nicht ;-))))))))))))))))))))))


    aber es muss auch solch (nennen wir es positiv formuliert*fg*-aber net bös gemeint!!!!!!) ENGAGIERTE Leute geben ;-)))))))


    wg

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...threadid=14067

    Ich hab auch fertig aufgebaute Relaiskarten im Gehäuse zu verkaufen, bei Interesse bitte per PN melden.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  8. #8
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Original geschrieben von FireDragon
    ...Da aber ein ständiges Laden nicht so gut für den Akku ist, liegt der Piepser auch schon mal nebendran. Ein direktes Auslösen über den PC wäre wünschenswert.
    ...
    Was glaubst du denn ist auf dauer kostengüstiger?!

    Jedes Jahr ein neuer Akku? (obwohl er vermutlich länger hält)
    Oder 24h am Tag einen Pc laufen lassen?

    MfG
    Andi

  9. #9
    Fire-Fighter-12 Gast
    An eine ähnliche Frage habe ich mich neulich in einem anderen Forum gewandt. Ich zitiere mal meine Beschreibung gleich hinterher. Also mein Frage war ob es irgendwie möglich ist, ein Blaulicht anzusteuern, was angeht, wenn ich einen Einsatz habe. Bei uns inner Wache ist das auch so. Wenn Alarm ist gehts Blaulicht, Licht, Türöffner etc. an. Hier die Beschreibung wie das da geht.
    Also unser Gerätewart hat mir das jetzt erklärt wie das da funktioniert. Die haben ein Fernwirkempfänger ( so ne art RiesenDME (Pieper)(Hier gibts Infos dazu http://shop.ms-funktechnik.de/produc...fd380e97bf8677)) der empfängt die Signale und hat RIC's eingespeichert (Nummer die Pieper gespeichert haben). Wenn diese RIC's dann alarmiert werden, die da eingespeichert sind, weiß der Fernwirkempfänger "Aha ich bin gemeint und muss das und das tun" Und dieser Fernwirkempfänger ist mit einem Art Verteiler verbunden, der dann an verschiedene Stationen geht z.B. Türöffner und auch das Blaulicht. Also das Blaulicht ist über ein ganz normales Kabel an diesen Verteiler angeschlossen. Dazwischen ist auch noch ein Relais das für eine Minute geschaltet ist. Also nach einer Minute geht das Blaulicht wieder aus. Das wars eigentlich auch schon.

    Bei mir wer dieser Fernwirkempfänger wahrscheinlich mein Funkscanner, aber der Scannerkann keine RIC's speichern, also müsste ich wahrscheinlich ein Extra Programm für den Laptop haben oder so. Keine Ahnung. Ein Verteiler oder so brauch ich ja nicht, weil ich nur eine Sache habe (das Blaulicht). Ein Relais könnt ich auch einbauen, wär ja sogar sinnvoll. Nur ich weiß nicht so genau wie das jetzt funktionieren soll, bei mir. Kann mir jetzt wer helfen oder muss mir mein gerätewart helfen? Ich hoffe der weiß dann wie das geht.

    Ach ja in dem ganzen Vorgang in der Wache ist kein Computer dazwischen.
    Kann mir jemand helfen, wie ich das bei mir hinkriegen könnte?
    Wegen Stromkosten oder so mach ich mir keine Sorgen. Der Laptop an dem ich das alles hab ist sowieso 24/7 an.
    Geändert von Fire-Fighter-12 (05.10.2005 um 23:29 Uhr)

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Hallo,

    also ich würde es prinzipiell eher über die serielle Schnittstelle probieren. Musst Dir nur eine Schaltung bauen, dass ein bestimmter Stromkreis dann Strom bekommt. Ob da dann Licht, Radio, Geschirrspüler oder Backofen dranhängen ist ja egal.

    Über ein Programmfile schickst Du eine bestimmte Bitfolge an die Schnittstelle und über die zu entwerfende Schaltung legst Du quasi die Sicherung rein.

    Über die RS232-Schnittstelle kannst Du ja fast alles ansteuern - brauchst halt einen Lötkolben und etwas Ahnung für die Schaltung.
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  11. #11
    Fire-Fighter-12 Gast
    Hört sich ja doch gar nicht soooo kompliziert an. Kannst du das genauer erklären? Was müsste ich denn dafür dann überhaupt kaufen oder so? Einfach nen normales Blaulicht mit nem ganz normalen Stromkabel und an-ausschalter von mir aus? Und nen Programm scheiben (lassen), dass dann Signale an eine Schnitstelle schickt, wenn FMS32 nen bestimmten RIC empfängt?

  12. #12
    Registriert seit
    17.07.2002
    Beiträge
    22
    Hallo FireDragon,

    ich weiß zwar nicht, warum Du so einen Aufwand betreibst, doch wenn's Dir Spaß macht, ist es o.k.! :-)

    Ich würde Dir vorschlagen, eine Relaiskarte einzusetzen (Conrad Electronic). Sie lässt sich über den LPT1 bzw. COM-Port ansteuern und hätte den Vorteil, dass sich 8 Relais auf der Platine befinden und Du somit noch genügend Kapazitäten frei hast (z.B. für die Nachbarschaft etc.). ;-)

    Der Preis dürfte so um die 40,00 Euro liegen!

    Gruß
    kermit7ty

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Ich hab oben einen Link zur einer sehr genauen Anleitung gepostet.

    Dann hast du einen Umschaltkontakt den du per EXE-Datei umschalten lassen kannst...

    Damit kannst du dein Blaulicht, Türöffner, Licht... einschalten (oder auch was anderes ausschalten).
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  14. #14
    Registriert seit
    05.12.2003
    Beiträge
    275

    Proggi

    zum steuern von einer Relaisplatine nehme ich das Proggi
    "parswitch" (einfach bei google suchen), das ist unter windows zum probieren sehr komfortabel, lässt sich dann aber durch eine
    kommandozeile auch steuern (für freakige batch-dateien :-) )
    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
    Albert Einstein

  15. #15
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Ich benutze dieses Teil:

    http://www.bmcm.de/ger/pr-mem-pio.html

    24 Kanäle (ein oder Ausgang umschaltbar), USB.
    Muß man halt noch die Relais dranlöten, das ist aber ziemlich einfach.

    Gruß,
    ahk

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •