Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: DLK-Schlauch einfach oder doppelt gerollt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778

    DLK-Schlauch einfach oder doppelt gerollt?

    Hallo.

    Frage an euch. Laut Norm ist der Schlauch (für den Leiterpark) auf der DLK einfach gerollt! Wir haben bei uns des öffteren festgestellt,wenn wir Wasser darauf geben,das ein oder mehre Dralle oben am Korb drinne sind,weil der Schlauch sich oben nicht selbst ausdreht,zwecks Sicherungskupplung.Wir probieren es jetzt mit doppelt gewickelten Schläuchen,ma gucken wie das funktioniert...

    Wie macht Ihr das bei euch bzw. was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?

  2. #2
    Patrick912 Gast
    Also unser Schlauch (35m B) war immer doppelt gerollt und ich kann mich nicht erinnern das es damit mal Probleme gab.

    Ehrlich gesagt wusste ich bis zu deinem Post auch nicht das er eigentlich 1fach gerollt sein müsste! :-)

  3. #3
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Also,wo wir das Fahrzeug bekommen haben,war der Schlauch so drauf und uns wurde gesagt,das es der einzige ist,der nur einfach gerollt ist! Desserwegen frag ich ja,ob schon bei euch sowas vorgekommen is...es brauch schließlich bloß Nachts sein,wo man fast kein Licht hat. Und desserwegen frag ich ja,was besser wäre. Einfach oder doppelt???

  4. #4
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Unserer ist immer einfach gerollt. Hat nen besonderen Grund. Man kann ihn auswerfen, oben ankuppeln, den Leiterpark aufrichten und den Schlauch einfach draufwerfen. Mit Drall gibt's da keine Probleme. Zudem geht das alles sehr schnell.

  5. #5
    Patrick912 Gast
    Hmm, die Aussage vom Cummunicator klingt irgendwie logisch.
    Aber ich bin nachher eh bei der Feuerwehr da werde ich das mal ausprobieren. ;-)
    Melde mich dann mit dem Ergebnis meines Versuches zurück.

  6. #6
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    @Cummunicator

    Ihr koppelt dich bestimmt auch immer vom Korb weg,oder? Ich weis jetzt nicht was Ihr für eine Leiter habt? Ihr fahrt doch bestimmt nicht erst komplett aus,so hat man doch noch ''Restschlauch'' der dann wo dem Leiterpark runter geht. Zieht ihr den erst komplett aus oder wie?Ihr koppelt doch nciht gleich an,wenn er noch halb zusammen gerollt ist...

  7. #7
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    166
    auf der dlk (Magirus BJ 1998)vom ersten löschzug ham mir im leiterpaket ne fest verlegte leitung im leiterpaket und bei der 2. dlk (Metz 1985) im 2. löschzug ist der 30 m schlauch doppelt gerollt alle wehren die eine dl haben im landkreis haben ihre 30 m schläuche doppelt gerollt. einfach gerollt wär der ewig groß?
    Geändert von QuattroXLS-User (16.09.2005 um 13:56 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Wir kuppeln zuerst am Korb an. Vielmehr an einem speziellen Übergangsstück welches zwischen Monitor und Leiterpark montiert wird.

    Wie gesagt, wir werfen aus, kuppeln an, richten die Leiter in eigefahrenem Zustand ein wenig auf bis wir den Schlauch in den Park reinwerfen können. Leiter ist eine Metz.

  9. #9
    Patrick912 Gast
    @XLS-User:

    Warum sollte der Schlauch einfach gerollt viel größer sein als doppelt gerollt???
    30m sind irgendwie immer 30 Meter oder nicht?

  10. #10
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Er meint wohl wegen dem Auswerfen. Ein einfach gerollter ist natürlich etwas schwieriger auszuwerfen... Aber das hält sich in Grenzen.

  11. #11
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    @Cummunicator

    Ja,genau das mein ich. Also wenn ihr den dann im Leiterpark habt und a bissl ausfahrt,dann habt ihr ja trotzdem noch Restschlauch und den zieht ihr dann erstmal komplett aus oder wie?! Nehmt ihr gummierte oder normale Schläuche? Also wir nehmen alles beides....

  12. #12
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Also wir nehmen ganz normale B-Druckschläuche (35m Länge glauch ich). Alles was zu lang ist wird dann nach hinten rausgezogen sodass der Schlauch im Park sich nicht drehen kann o.ä. Klappt wunderbar.

  13. #13
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Und das rausgezogene,zieht ihr aber dann auch erstmal ganz aus?oder schließt ihr den gleich so an?Wir haben den dann nach hinten raus ausgerollt und angeschlossen,und meistens war ein Drall drinne... Aber wenn man an nor engen Stelle ist,kann man denn auch nicht ganz in die länge ausrollen...Wir gucken jetzt mal wie das bei uns wird?! Es passiert meistens im Einsatzfall und wenn Übung ist oder so klappt es immer fast alles,das is ja der misst....

  14. #14
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Tja. Übung macht den Meister... ;-)

    Mit nem Drall haben wir nie Probleme. Wenn der Schlauch richtig liegt und erst dann Wasser drauf gegeben wird funzt das ohne Probleme.

  15. #15
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Das is näturlich richtig! ;) Wir gucken halt mal,wie was am besten geht,vieleicht geht da auch noch ne andere gute Lösung.Ich find das auch,wenn der Schlauch einfach gewickelt ist,das es von der Zeit her am besten geht...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •