@Zwunschel!

Uns geht es ja nicht anders und es sind auch die Kassen leer. Jede Stadt, die sich glücklich schätzen kann einen Funkgerätewart zu haben der 2/3 aller anfallenden Reparaturen selbst erledigen kann, sollte sich im Klaren darüber sein wie es wäre wenn jeder Melder wo mal ne Schleife geändert werden muß oder z.B. der Pluspol beim Memo lose im Gehäuse liegt oder jedes Funkgerät wo der Kanal mal verstellt ist oder die Antennebuchse abgebrochen ist, in die Funkwerkstatt zum Reparieren/Programmieren geschickt werden müßte! Da wäre der Haushalt schon alle bevor er überhaupt bestätigt wurde! Insofern darf es einfach nicht sein daß ein Melder der nicht mit "Haushaltsmitteln" zu reparieren ist des Geldes wegen nicht von der Funkwerkstatt repariert werden darf. Den Herren im Rathaus sind die Preise sehr wohl bekannt und bei halbjährlicher kompletter Erneuerung der Datentechnik samt EDV-Verkabelung wird auch nicht diskutiert ob das nicht vielleicht auch der Hauselektriker günstiger machen könnte. Was sein muß und unbedingt notwendig ist muß eben auch gemacht werden.

In diesem Sinne...

Peter