Hallo,
etwas differenzierter muss man es schon sehen, wobei mittlerweile der Trend eindeutig im Richtung "abzocke" geht.
Allerdings ist das ja eigendlich ganz normales Kaufmänisches Verhalten. Und mit dem Thema: Wir sind die BOS, wir brauchen es eigendlich billiger ist das so eine Sache.
Was sollen die ganzen Aufbauhersteller für sonderfahrzeuge machen? Sollen die in Zukunft auch umsonst, also quasi zum Selbstkostenpreis arbeiten?
Wobei die Selbstkosten vieleicht auch noch gering sein sollen, schließlich liefern deren zulieferer ja etwas für die BOS...
Nee, wenn wir nicht gerade Akut die große Katastrophe haben, so können wir wohl kaum ein entgegenkommen von den Firmen erwarten.
Mit den Kosten für die BOS-Zulassung:
Die BOS-Zulassung (das Zulassungsverfahren) kostet nicht die Welt, umgelegt auf jedes einzelne Gerät Centbeträge wenn nicht noch weniger.
Was richtig Geld kostet ist die Bedingungen zu erfüllen!
Es mussten damals extra eigene Entwicklungen nur die BOS gemacht werden. Eigne Produktionsstraßen und Lagerhaltung. Und das für Geräte, die im Verhältnis kaum Markt haben.
Da es aber viele Unternehmen gab, die alle auch nur den deutschen MArkt +umliegendes Ausland vieleicht noch bedienten, fiel es dann doch nicht so ins Gewicht!
Und das dieses Produkt wegen der Kleineren Stückzahl halt teurer war, war ja auch OK.
(Wer jetzt sagt, es gibt doch so viele BOS´ler, der möge mal überlegen wieviele POl, FW, RD, und KatS Fahrzeuge bei Ihm in der Stadt stehen, wieviele davon überhaupt Funk haben und von denen mit Funk noch ein 7b. Dieses setzte mann dann im Verhältnis zu den Taxi´s, Fahrzeugen des Bauhof, Strassenmeisterei, sonstigen Behörden, Sicherheitsdiensten, ADAC&Co, Verkehrsbetrieben, EVU´s usw, die Funk haben bzw. bis vor zwei drei Jahren Funk hatten, das ist doch ein deutliches Verhältnis, oder?)
Mittlerweile aber haben die beiden großen den Rest "Gefressen",
machen den Markt fast unter sich aus.
Produktionen und Entwicklung wird im globalen Maßstab geplant!
Da fallen die paar BOS-FuG´s für uns nicht mehr ins Gewicht und sind eher ein lästiges Nischenprodukt!!!
Nur wenn die jetzt die Produktion einfach einstellen würden, so hätten sie vermutlich bei der späteren Auftragsvergabe schlechtere Karten, da sie dann als unzuverlässiger Partner gelten würde, der die Behörden hat hängen lasssen.
Ich möchte auch einfach mal behaupten, das es Big M gar nicht so ungelegen kommt, dass sie 2006 das FuG 8b1 einstellen "Müssen".
Was natürlich mittlerweile mit den FuG11b passiert, die ja eigendlich nur eine andere Software haben, ist natürlich im Prinzip nur die fortsetzung des alten "Mindermengenaufschlages", weil der ja so schön eingeführt ist und Geld bringt, obwohl hier zum teil ja wirklich nur eine andere SW zum Einsatz kommt, also bis auf das Schreiben dieser SW-Variante keine Mehrkosten entstehen,
Bei Meldern ist es dasselbe Spiel, Es ist BOs, man kann Kassieren.
UND DAS IST WIRKLICH ABZOCKE!!!
Übrigends, hatten wir nicht schon einmal die Diskussion um billigere MElder im EU-Ausland. Gab es nicht schon einmal die SW für SP Melder die hier Teuer gekauft werden muss aus fem Französischen SP Server Gratis zum Download?
Gruß
Carsten