Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: Amerika ist billiger bei DME´s

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    274

    Amerika ist billiger bei DME´s

    Hallo zusammen!
    Was haltet ihr eigentlich davon das man in Amerika immer alles billiger bekommt mal 3 BSP.

    Swissphone Boss 900 kostet 169$~ 141€ mit lader 199$~165€
    Swissphone Boss 920 kostet 219$~ 183€ mit lader 249$~208€

    http://www.pwservice.com/de900.htm

    Swissphone Hurrican Voice FS (DV500)
    kostet 299$~ 250€

    http://www.falcondirect.com/Swissphone/

    Ich finde es einfach ungerecht das diese Preise (siehe Boss920)
    fast 50% unter unseren Preisen liegen!!

    WAAAAAAAARUM??????????

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Grüatsi !

    ich denke dass in Amerika die Konkurenz größer ist wie hier - und dementsprechend werden die durch den Markt vorgegebenen Preise sein. Wenn man sein Produkt dann verkaufen möchte muss man sich eben an das dortige Preisniveau anpassen.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    Registriert seit
    22.05.2003
    Beiträge
    249
    Import von dort (spreche aus eigener Erfahrung) lohnt für einen Melder nicht da noch Fracht ,Zoll und Märchensteuer dazukommen.Das lohnt sich erst ab mindestens 10 Pagern.

  4. #4
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    was ich viel komischer finde das ein sw. dme für 70 cm nur 150 eur. kostet und für 2 meter gleich 2 mal soviel......


    gruß marc



    http://www.funkmelderservice.de/emsg_voiceman.htm

  5. #5
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    274
    Wenn man einen Freund in Amerika hat ,dann geht es auch viel billiger ;-). lololo

  6. #6
    Registriert seit
    22.05.2003
    Beiträge
    249
    Der Swissphone Voiceman ist wahrscheinlich ein Restposten,da es ja ein Nurton-Melder ist.Und wer sich heute Cityruf zulegt,nimmt mit Sicherheit einen Alpha-Melder.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob das Angebot bei Heckmann nicht auch an einen Vertragsabschluss mit e*message gebunden ist, die den Pager dann zusätzlich noch subventionieren.
    Übrigens: Alle von Swissphone für den deutschen 2m-BOS-Bereich angebotenen Melder entsprechen den TR-BOS, was sich Swissphone in Deutschland natürlich auch extra bezahlen lässt und somit Zulassungskosten auf die Endkundenpreise wohl auch mit umlegt!

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  8. #8
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    274
    Ja gut das klingt plausiebel!

    Die Geräte besitzen ja Grundsätzlich eine BOS zulassung!!
    Dann spricht ja nichts dagegen , die Geräte aus dem Ausland zu Importiern(abgesehen Zoll) oder???

  9. #9
    Registriert seit
    22.05.2003
    Beiträge
    249
    Habe selbst schon bei Heckmann einen Swissphone Index für unsere Firma bestellt.Der war definitiv nicht mit einem Vertragsabschluss verbunden und genauso wird es mit dem Voiceman auch sein.
    Aber so langam geraten wir vom eigentlichem Thema ab...

  10. #10
    Registriert seit
    22.05.2003
    Beiträge
    249
    Original geschrieben von AndyBOS
    Ja gut das klingt plausiebel!

    Die Geräte besitzen ja Grundsätzlich eine BOS zulassung!!
    Dann spricht ja nichts dagegen , die Geräte aus dem Ausland zu Importiern(abgesehen Zoll) oder???

    Und was ist mit der Garantie ??
    Hin und her schicken dauert ne Ewigkeit und wer bezahlt das ?
    Da kauf ich lieber beim Händler in good old Germany und habe mein Gerät in ein paar Tagen wieder am Gürtel.

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Gut, dann hätten wir das zumindest geklärt.

    Ob die DE9X0 aus den USA auch in D betrieben werden können wage ich allerdings zu bezweifeln, da die Geräte sowohl bei pwservice als auch bei falcondirect mit einem Kanalabstand von 12,5 kHz bzw. 25 kHz beschrieben werden und somit nicht in unser 20-kHz-Kanalraster passen würden.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  12. #12
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    274
    @RaPick

    Nein wieso kommen wir vom Thema ab??
    Wir schweifen nur ein wenig aus!!!

    @ alle
    Ich finde es sehr unfair das im Sicherheitswesen die Preise so angehoben werden!!!
    Eigentlich müssten die Hersteller sich auch um Ihre sicherheit sorgen machen und angenehme Preise erstellen!!
    Kein Wunder das der Markt in Deutschland so zusammenbricht !!!

    Wie gesagt siehe Amerika!!

    Wer kein Intresse an Bos Zulassungen hat und dem die Egal ist, der kann auch DME´s um die 100€ bekommen !!

    Bsp Apollo!!

  13. #13
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    ...und darf sie offiziell im BOS-Netz nicht verwenden.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  14. #14
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    274
    Ja das stimmt !!
    Offiziell darf man diese nicht verwenden!!

    Aber dann dürfte man die Melder von Euro.BOS auch nicht verwenden!! Oder???

  15. #15
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Hi, das gleiche Problem hast du doch auch bei allen FuG die für die BOS in D angeboten werden>>>da nimmt die Industrie Preise dass dir die Augen tränen (alles wegen ner angeblich teuren.....auf die Masse der Geräte umgelegt aber sicherlich im nur Euro-Bereich liegenden BOS-Zertifizierung) ;; vollkommen unverständlich wird es, wenn ich Betriebsfunkgeräte (siehe die neue GP-Serie) nur mit anderen Freq. und ähnlichem programmiert werden und es ist "auf einmal" nen 20%- oder 40% teureres BOS-Gerät !
    Die Industrie zockt uns BOS-ler gnadenlos ab!
    Zum einen weil sie weiß dass die BOS solch FuG brauchen und daher kaufen müssen und zum anderen, weil sie Interesse daran haben dass auch preismäßig für den "alten" Analogfunk die Nachteile immer mehr überwiegen.
    Ich orakle ;-) mal das jetzt noch und in der Migrationsphase die Preise für den neuen Digitalfunk (Endgeräte) (weit?) unter dem der jetzigen BOS-Geräte liegen.......aber wenn alle dann umgestellt haben, die Frequenznutzung ausgelaufen ist und alle Digitalfunk nutzen müssen...........dann ........ !

    Werner
    Geändert von WernerG (14.09.2005 um 12:24 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •