Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: 5 Volt Über USB?

  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    108

    5 Volt Über USB?

    Hallo zusammen

    Kann mir bitte jemand erklären wie ich die 5Volt über einen USB anschluß bekomme

    pinbelegung oder so?

    und brauche ich dan 2 pins für + und - ???

    Danke

  2. #2
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683

    Re: 5 Volt Über USB?

    Original geschrieben von Wichtl

    und brauche ich dan 2 pins für + und - ???

    .... is klar und
    plus is minus und rot ist schwarz ;-)

    Plus = rot = Pin 1
    Minus = Schwarz = Pin 4

    ACHTUNG!!!!!
    NUR 100mA
    ACHTUNG!!!!!


    MfG Firebuster-t

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    108
    Warum achtung 100mAh?
    was heist das?


    Und kann mir noch jemand die Brücke im D-SUB 9 stecker der Prog. Schnittstelle hier vom Downloadbereich erklären???

    Was bezweckt die?

    MFG

  4. #4
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Soweit ich weiß schreibt die Spezifikation von USB eine Mindeststromtragfähigkeit von 500 mA vor.

    Das leisten aber nicht alle Boards. Manche schaffen aber auch mehr.

    duese

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    108
    also kann ich das jetzt benutzen für eine Prog. Schnittstelle?

    oder nicht?


    MFG

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Also, über einen USB-Port darf man max. 500mA ziehen, der Max232 zieht knapp 10mA, und der Rest der Schaltung macht das Kraut auch nicht mehr fett -->kein Problem das Ding per USB mit Strom zu versorgen,

    Zu der Brücke: Die RS232 ("serielle Schnittstelle") stammt ja noch aus der guten alten Zeit, als man noch verstand, was der Rechner da so alles tut. Damals war die Übertragung von Daten auch noch nicht so schnell wie heute (Stichwort Akustikkoppler und was da noch so alles heute im Museum steht). Um hier Probleme zu vermeiden gibt es den sgn. Handshake. Der PC fragt per Spannung an RTS (request to send - Pin7), ob das Modem bereit ist, Daten von ihm zu empfangen. Wenn dem so ist, signalisiert das Modem das per Spannung an CTS (clear to send - PIN8).
    Die Programmierstation tut dies nicht, und um hier Probleme mit uralten Schnittstellen-ICs zu vermeiden, die ihr CTS haben wollen, setzt man die Brücke.
    Geändert von Grisuchris (13.09.2005 um 00:12 Uhr)
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    108
    jezt kapier ichs

    Danke

    mfg Wichtl

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •