Hallo!

Normalerweise müßtet Ihr mal die hiesigen Händler fragen, oder Sonnenburg oder Hörmann.

Ich kann nur folgendes dazu sagen:

Sollte jetzt ein analoger Fernwirkempfänger drin sein (Bsp. MS200 .....), der auch das Taktsignal fpr Feuer selbst generiert, dann ist der Austausch durch nen DSE der gleichen Firma ohne Probleme möglich.

Am Beispiel von MS200: Sofern wie oben beschrieben, braucht Ihr nur den DSE bei Sonnenburg nach eueren Wünschen zu Bestellen. Beim Blick auf den Verdrahtungsplan stellt Ihr fest das dieselben Anschlüsse, bzw. vorhandenen Leitungen sind, die einfach umgeklemmt werden. Es sollte natürlich schon jemand sein der ne elektrische Fachkraft ist. Aber sowas findet sich fast in jeder Feuerwehr.

Beim DSE 2 von Sonnenburg könnt Ihr die Alarmarten nach Wunsch einprogrammieren lassen. Ebenso natürlich die Rics. So wird er dann geliefert.

Wie gesagt, so könntet Ihr Geld sparen in diesem Fall, weil es wirklich keine große Aufgabe ist. Natürlich müßt Ihr auch die Antenne tauschen (4m auf 2m). Sofern der Empfänger oben hängt reicht ne Aufsteckantenne. Solltet Ihr ne Außenantenne benutzt haben sollte man prüfen ob das nicht auch wieder notwendig ist.

So und jetzt aber meine Meinung:

Ich würde die analoge Alarmierung der Sirenen lassen. Sollte das Pocsag-Netz mal ausfallen, so kann ich mit ganz einfachen mittlen die Sirenen aktivieren und somit viele Einsatzkräfte erreichen, deren Melder dann nicht mehr laufen.
Darüber sollte man nachdenken.