Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: Stehwelle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Stehwelle

    Hallo Heros2110,

    ich versuche das mal einfach zu erklären:

    Du erzeugst in der Endstufe des Senders Energie, die zur Antenne fließt. Sie soll dort möglichst gut abgestrahlt werden. Ist die Antenne aber nun nicht so gut angepasst, so wird nicht alle Energie abgestrahlt. Da sich aber Energie nicht in Luft auflösen kann, wird diese Energie von der Antenne reflektiert ( sie kann sie ja nicht abstrahlen, da sie nicht richtig abgestimmt ist ) und läuft im Kabel zurück zur Endstufe. Du hast also 2 Wellen auf der Leitung: eine ZUR Antenne und eine VON der Antenne. Die rücklaufende Energie erhitzt dann in der Endstufe die Transistoren, wird also in Wärme umgesetzt. Deshalb rauchen die Endstufen ab, wenn man keine Antenne am Ausgang hat und sendet.

    Man muss nun versuchen, die rücklaufende Welle so KLEIN wie möglich zu machen, da dann ja ein Maximum abgestrahlt wird. Man stellt das ( meist ) linke Messgerät mit dem Poti auf Vollausschlag. Das ist die Energie ZUR Antenne , das ( meist ) rechte Messwerk zeigt dann die zurücklaufende Energie. Die Antenne ist optimal, wenn dieses praktisch NULL anzeigt.


    Ich hoffe, ich habe es etwas verständlich erklärt!

    Viele Grüße
    Wolfgang
    Geändert von oszillator (26.08.2005 um 10:26 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •