Hallo!

Also das ist etwas, was ich nicht verstehe. Wenn ich mir so ein teures MOTOROLA oder so für einige 100 ( oder kosten die sogar an die 1000? ) Euro kaufe, dann ist es ein Witz, dass da keine Schutzschaltung für defekte, abgebrochene oder fehlende Antennen drin sind. In meinem popeligen Kurzwellentransceiver für ein paar hundert Euro ist eine SWR Messbrücke drin, die bei zu schlechtem SWR die Sendeleistung auf Null reduziert. Da kannst Du senden ohne Antenne so lange Du willst. Da passiert nix. Ich verstehe nicht, wieso so teure BOS Geräte so was nicht haben sollen.

Und zu dem SWR-Gerät: das ist schon bis so 30 MHz zu gebrauchen. Aber ich habe das gleiche Gerät und habe es mal mit einem BIRD43 verglichen. Die Abweichung bei 2m ( 145 MHz) ist minimal. Ich denke, man braucht nicht den exakten SWR Wert, sondern nur einen Anhaltspunkt, ob die Antenne im Bereich liegt. Dafür ist das Ding allemal gut. Wenn Du es ganz genau wissen willst, musst Du sowieso so ein ähnliches Gerät wie den BIRD43 haben, der für jeden Frequenzbereich eigene Messköpfe hat. Ist aber dann ein teures Spiel, wenn Du einen großen Bereich abdecken willst.

Viele Grüße
Wolfgang DK3IJ