P-Fehler
... Öfter mal was neues: "Wie bekomme ich meinen FME kapputt?" So eine Beitrag hatten wir hier noch nicht, glaube ich :-)
"Problemlösung":
Pager beim Schreibvorgang der Daten aus der Programmierstation nehmen, dann ist die Checksumme fehlerhaft und das P sollte kommen. Oder: Akkudeckel ständig auf und zu drehen. Aber warum? So schlecht ist der Melder doch garnicht...
ACHTUNG: Der manuelle Abgleich des VCO,PLL-Stufe e.t.c. dauert ca. einen halben Tag... Nach INIT-Daten-Update sind ALLE Abgleichdaten weg und das Gerät ist von der Empfangsleistung mit einem Chinesischen Radiowecker zu vergleichen :-)
Swissphone hat sich zum Abgleichen vom MEMO extra einen eigenen rechnergesteuerten Automatikmessplatz mit TEM-Zelle gebaut, der vollautomatische Abgleich dauert bei denen immerhin noch ca.15-20 min! Wenn beim manuellen Abgleich ein kurzer Träger einfällt kann man nochmal von vorne beginnen.
Oder man korrigiert die Checksumme mit einem separatem E²PROM-Brenner. Wenns aber nicht nur an der Checksumme liegt, ---> EWS.
viel Erfolg:-((
~Joe~
Geändert von Joe aus Hö (05.06.2002 um 21:30 Uhr)
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .