Original geschrieben von Etienne@ Zentrale Leitstelle

Ein Rettungshubschrauber meldet sich nur im jeweiligen Flugsicherungsbereich an.
Kleine Flugplätze (Motofluggruppen zum Beispiel) haben zwar einen Turm, aber es handelt sich hierbei nicht um einen Tower als solches.

Die kleinen Flugplätze heißen zum Beispiel "Musterort INFO".
Größer Plätze (Frankfurt z.B.) heißen "Frankfurt TOWER"

Der Unterschied liegt hier:

....-INFO -> Keine Flugverkehrsleitende Anweisungen; kann lediglich INFOrmationen über den eigenen Platz geben (Landebahn frei, Stellplätze vorhanden, Wetter vor Ort)

....-TOWER -> Leitet einen bestimmten Flugverkehrsbereich. Gibt desweiteren Informationen über das Wetter oder Landebahninformationen. Gibt Anweisungen zu Reisehöhen, Kursänderungen und diveres andere Anweisung.

Deswegen meldet sich ein Hubschrauber zum Beispiel nicht bei jedem kleinen Turm an (weil es sich dabei nur um ein "INFO" handelt und für ihn nur die "TOWER" wichtig sind).


Kleine Ergänzung:

- Der "Hamburg-TOWER" leitet den Luftverkehr um und über Hamburg. Er untersteht aber wiederum dem Bremer-TOWER, der die Oberaufsicht auch über Hamburg hat. Sind also noch mal regional geglidert.

Hi Etienne,

vielen Dank für die Erklärung, dass wusste ich zum Beispiel nicht, dass es eine Unterscheidung zwischen TOWER und INFO gibt.


Original geschrieben von Yachtie45@ ZL

also wenn er in/durch eine Kontrollzone fliegen will,
dann TWR-Frequenz
Frankfurt 119.9
Wiesbaden 122.1
hier drum herum ist ein CVFR-Gebiet( kontrolliertes Fliegen nach Sicht) das ist die 119.15

in der Provinz braucht er nach Sicht sich nirgends melden,
bleibt aber meist auf der FIS-Frequenz
(Flight Info Service der DFS)( auch ein Radar-Platz mit Informationen für die allgem Luftfahrt, wer sonst noch so
herumkrebst)
Kleine Plätze haben zwar einen gebauten Turm, aber
keinen TOWER-keine Kontrollzone. Nur eine Platzinformations-
Frequenz.
Mil Plätze haben meist einen TOWER + Kontrollzone,
durchqueren genehmigungspflichtig.

Ach mehr fällt mir in der Kürze nachts nicht mehr ein.

@DaRake
Im flugfunk spricht man nicht von 2m
Es gibt nur VHF und (mil) UHF mehrfach ausgelegt,
dann spricht man von VHF1 oder VHF2 etc.

Mfg
Yachtie
Auch Dir ein Dankeschön! Jetzt hab ich wenigstens ein Bild (und auch die passenden Frequenzen :-))) wie das Ganze abläuft.

Gruß

-Z L-