Zum Thema Wasserdicht :

Der Niros Pagebos genügt der Schutzklasse IP 67. Das ist die zweithöchste Klasse die es gibt.

Dabei bedeuten die beiden Ziffern folgendes :

6 = Staubdicht:
Kein Eindringen von Staub bei einem Unterdruck von 20mbar im Gehäuse.

7 = Geschützt gegen die Wirkungen beim zeitweiligen Untertauchen in Wasser:
Wasser darf nicht in einer Menge eintreten, die schädliche Wirkungen verursacht, wenn das Gehäuse unter genormten Druck- und Zeitbedingungen zeitweilig im Wasser untergetaucht ist


Funkwellen lassen sich natürlich abschirmen. Deswegen hat man ja im Keller oder Stahlbetongebäude so schlechten Empfang.
Das Wasser schirmt natürlich nicht so bombisch ab wie Stahlbeton, lässt die Wellen aber auch nicht so leicht durch, wie an der Luft. Es gibt mit Sicherheit recht schnell eine Grenze, an der der Empfang nicht mehr vorhanden ist. Das hängt auch von der verwendeten Frequenz ab. Manche lassen sich durch Wasser besser abschirmen als andere.

Auch klar sollte sein, dass die Wasserdichtigkeit nichts mit der Tiefe zu tun hat. Das Ding ist zwar Wasserdicht in seiner jetzigen Form, wenn aber der Wasserdruck in extremer Tiefe so groß wird, dass das Gehäuse den Kräften nicht mehr Stand hält, dann isser auch hinüber.

Das aber selten ein Melder in der Tiefsee betrieben wird, kann man auch schlecht was darüber sagen, bis zu welcher Tiefe der Melder funktioniert. Es geht hier ja hauptsächlich um den Schutz vor im Alltag auftretende Fälle. Ein Sturz in ne Fütze, massiver Regen, mal ein Tauchgang im Waschbecken/Klo, usw usw ...


Gruß Joachim