Hallo.

Das mit der Mietwäsche im OAL war von Anfang an eine Totgeburt. Ab 2006 werden nach und nach alle KV in Bayern und letztendlich dann auch bis ins ganze Bundesland auf eine einheitliche Mietwäsche umgestellt. Der Leiter Rettungsdienst bekommt dann kein Geld mehr für Schutzkleidung, sondern bekommt pro Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen ein gewisses Kontingent Kleidung als erstbeschaffung und hat dann nur noch die Kohle für die Reinigung im Haushalt. Das ganze hat die Müllmannfarbe und ähnelt bzw. gleicht sich fast mit dem Zeug, das HDG zur Zeit verkauft. Hat ein Rundlogo auf dem Rücken und darüber ein gesticktes Rückenschild, wie ein großes Namensschild, mit weißer Schrift Rettungsdienst auf schwarzem Grund. Die Ärmel sind dann auch nicht mehr austrennbar. Die Hose sieht aus wie die hetzige im OAL, ist aber mehr Plastik und hat ein netzgewebeartiges Innenfutter, das die reinnähen mußten, da bei den Testhosen bei 80% aller Mitarbeiter Hautreizungen auftraten.
Ab dem Tag der Einführung ist dann auch jedwede privat angeschaffte Schutzkleidung tabu.