hmmm, von Sporade G hab ich noch nie was gehört.

Es gibt "sporadic E".

Erklärung:
Sporadic-E
Wesentlich größere Reichweiten im VHF-Bereich erreicht man über die Reflexion an der sporadisch auftretenden E-Schicht. In den Sommermonaten Juni und Juli treten gelegentlich so stark ionisierte Bereiche am unteren Rand der E-Schicht auf, dass nicht nur Kurzwellen, sondern auch Ultrakurzwellen reflektiert werden können. Diese vereinzelt auftretenden "Ionisationswolken" heißen "sporadische E-Schicht", Sporadic-E oder kurz ES.
--------------------------------

Und das ich bei Normalwetter mit Spanien sprechen kann (auf VHF-UHF) halte ich für ein Gerücht.
Das ist absolut nichts "normales" und tritt wirklich nur bei Überreichweiten auf.

mfg
Ebi