Ergebnis 1 bis 15 von 1842

Thema: Wetterwarnung 2.x online

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.03.2002
    Beiträge
    119
    HalloMir ist aufgefallen das Wetterwarnung beim Starten ca. 40MB Speicher braucht, nach ca. 12 Std. sind es aber über 100MB. Manuelles Aufräumen und automatischer Neustart bringen keine Besserung im Speicherverbrauch. Wenn das Programm länger läuft ist bald aller Speicher verbraucht und der Rechner läßt sich fast nicht mehr bedienen.
    Ist das bei anderen auch so? Was mache ich falsch - kann man dort irgendwas einstellen das sich das ändert?
    Ach ja noch mal zum manuellen aufräumen, wird dieses ausgeführt erscheint ein Fenster wo unter anderem drin steht "Temporäre Dateien löschen (z.Zt. deaktiviert)". Kann man das irgendwo aktivieren, oder ist das noch nicht vorgesehen?

    Ach ja noch eines kann das mit den dauernden Warnungen - nicht Warnungen zu tun haben?
    Ich weiß viele Fragen und ich weiß auch das mit dem möglichen Umbauen des Programms.
    mfg Volker Nerge

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Die Tempdateien werden beim Programmstart automatisch gelöscht. Die Funktion ist jederzeit zuschaltbar im Programm, nur noch nicht realisiert. Das mit dem Arbeitsspeicher wurde schon besser, früher war es noch schlimmer. Beim letzten update wurde auch die Abfrageroutine umgestellt, damit das System weniger ausgelastet ist, so das die Warnungen nach und nach abgehohlt werden, davor wurden die Warnungen zeitgleich in kürzere Intervalle abgefragt, darum steht jetzt auch beim Programmstart bzw. änderung der zus. Landkreise "Bitte warten" da und es dauert meißtens eine Zeit bis die zus. Landkreise aktualliesiert sind. Wenn es möglich ist finden zwischendurch mal optimierungen statt, nur man muß bedenken das "wir" das in der Freizeit machen. Und wie Spyman sagte wird die Umstellung wieder eine heiden Arbeit bedeuten. Im günstigsten Fall brauchen nur die Links angepaßt werden, aber wenn z.B. das Layout der DWD-Seiten umgestellt wird (womit zu rechnen ist) dann müssen auch einige Filter umgeschrieben werden, dann müssen auch die neuen DWD-Grafiken für das Programm angepaßt werden. Aus diesen Grund wird es eine schrittweise umstellung geben. Nach welchen Prioritäten muß gesehen werden wenn die Seite steht. Es kann also sein das das Programm von einigen Tagen bis einige Wochen nicht funktioniert. Sollte die umstellung gelaufen sein bzw. bei der umstellung kann man gucken wo man evtl. nochwas optimieren kann. Nur jetzt hat es weinig sinn.

    In diesem Sinne

    Blinky

    PS: Sogar der DWD hat sogar Verbesserungsvorschläge gemacht was man noch verbessern kann.

  3. #3
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Zitat Zitat von Blinky
    PS: Sogar der DWD hat sogar Verbesserungsvorschläge gemacht was man noch verbessern kann.
    Zum Prog??

    Was schlagen denn die vor?
    Wenn die ja scheinbar schon das Prog kennen, dann werden die dir doch bestimmt n paar "Hinweise" darauf geben können, wie sie es ändern oder?
    MFG Flo

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Zitat Zitat von Freakmaster
    Zum Prog??

    Was schlagen denn die vor?
    Wenn die ja scheinbar schon das Prog kennen, dann werden die dir doch bestimmt n paar "Hinweise" darauf geben können, wie sie es ändern oder?
    Die haben zusätzliche Warnfilter vorgeschlagen, z.B. sind in einige Warnungen Höhenangaben drinn und da meinten die, das man entsprechend Filter einbauen könnte, wo man einstellen kann ab welcher Höhe üNN gewarnt werden soll. Zu der anderen Sache möchte ich z.Zt. noch nichts sagen.

    Blinky

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Hallo,

    Zitat Zitat von Blinky
    Die haben zusätzliche Warnfilter vorgeschlagen, z.B. sind in einige Warnungen Höhenangaben drinn und da meinten die, das man entsprechend Filter einbauen könnte, wo man einstellen kann ab welcher Höhe üNN gewarnt werden soll. Zu der anderen Sache möchte ich z.Zt. noch nichts sagen.
    Na - wenn der DWD schon Ideen für das Programm hat, sehe ich für eine Fortführung der sehr guten Arbeit des Teams hier nicht mehr so schwarz.

    Wir haben das Programm in den vergangenen Wochen für die Sanitätseinsätze im Rahmen des Public Viewing zur WM genutzt und wieder einmal gemerkt, welche Leistungsfähigkeit in ihm steckt. Die vielfältigen Möglichkeiten ermöglichen der jeweiligen Einsatzleitung vor Ort (via Ausdruck) aktuell die Mitteilungen des DWD einzusehen und dem abgesetzten "Lagedienst" die Information über das Wetter aufs Handy zu schicken.
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  6. #6
    Registriert seit
    06.07.2004
    Beiträge
    99

    E-Mailversand

    Hallo Leute,

    ich weiß nicht ob das schoeinmal hier beschnaggt wurde (keine lust die X Seiten zu lesen) aber wenn ich bei mir (ich habe version 2.12) den emailversand einrichte bei neuer wettersituation, muss ich leider feststellend as nie eine mail ankommt. die eingegebenen daten sind korrekt das habe ich getestet.
    könnt ihr da weiter helfen?



    grüße nico
    joop

  7. #7
    Registriert seit
    10.03.2002
    Beiträge
    119
    Hi
    Hast du die <> entfernt? sind nur als Platzhalter müßßen aber bei der Email entfernt werden.
    mfg Volker Nerge

  8. #8
    Registriert seit
    10.03.2002
    Beiträge
    119
    Hallo
    Jetzt hatte ich vorhin nur "negatives" geschrieben und ganz vergessen für das super Programm mein Lob auszusprechen, hole ich hiermit nach.

    Ja mir ist bewußt ( als Themaducharbeiter :-) ) das dieses Programm in der Freizeit gemacht wird und das davon meißt viel zu wenig von da ist. War nicht als meckern sondern mehr als Hinweis gemeint.

    Noch eines ist es möglich (nach der Umstellung) bei der Warnung in der Betreffzeile, die Zeit von wann bis wann die Warnung Gültigkeit hat, mit einzubauen?

    Also nochmals großes Lob für das Programm.
    mfg Volker Nerge

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Ob das möglich ist, ist erst nach der Umstellung zu sagen, da wir jo noch nicht wissen wie die Warnungen nach der Umstellungen aussehen, aber warscheinlich währe das möglich. Kannst ja den Vorschlag nochmal nach der Umstellung machen.

    Blinky

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •