Ergebnis 1 bis 15 von 1842

Thema: Wetterwarnung 2.x online

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503

    SMS-Alarmierung

    Meine Ausführungen beziehen sich auf das Thema SMS-Alarmierung bei Wetterwarnung.

    Original geschrieben von Marcus.de zum Thema ibss:
    Das hat ich mir schon runtergeladen, aber komme nicht damit zurecht. [...]
    Zu ibss kann ich selber nicht viel sagen, aber es gibt durchaus eine einfachere, aber auch etwas teurere Möglichkeit, es sei denn, man lässt sich nicht öfter als drei Mal im Monat per SMS informieren.
    Ich schreibe dazu diesen Artikel, da das bestimmt alle interessieren wird, die ibss zu "schwierig" finden, auch wenn es das nur auf den ersten Blick ist.
    Man meldet sich einfach kostenlos bei arcor an (wie das bei anderen Providern funktioniert, weiß ich nicht, deswegen arcor, weil ich damit zufrieden bin): www.arcor.de. Dort registriert man sich mit einer festen E-Mail-Adresse, z. Bsp. hans_a@arcor.de. Diese Adresse kann später nur noch gelöscht, aber nicht geändert werden. Sie bleibt die sogenannte "Fixer-Alias", darauf wurde das Benutzerkonto angelegt.
    Man kann aber später weitere Aliases hinzufügen. Also weitere E-Mail-Adressen, die aber zu ein- und demselben Benutzerkonto führen. So könnte man sich noch die Adresse wetterwarnung@arcor.de erstellen, wenn man an diese Adresse eine Mail schickt, kommt sie ebenfalls beim "Hauptbenutzerkonto" hans_a@arcor.de an. Sie ist praktisch bloß eine weitere Adresse zu ein- und demselben Konto und kein eigenes Konto (keine eigene Adresse) für sich. Wenn man es einfach, wenn auch nicht ganz korrekt, sagt: Eine Weiterleitung zu hans_a@arcor.de.
    Soweit so gut. Nun besteht bei arcor die Möglichkeit, sich per SMS informieren zu lassen, wenn der Betreff einer E-Mail einen bestimmten Text enthält, oder wenn der Absender ein bestimmter ist.
    Eine PIA-SMS kostet 19 Cent und kann bequem über das Benutzerkonto aufgeladen werden. Drei SMS bekommt man jeden Monat geschenkt. Sind am Ende welche übrig, verfallen sie.
    Wenn man jetzt über das Benutzerkonto unter dem Stichwort "SMS-Benachrichtigung" einen Filter einrichtet, der so vorgeht, dass er beim Empfang einer E-Mail mit dem Absender wetterwarnung@arcor.de eine SMS an eine bestimmte Nummer schickt und die ersten Zeichen der Mail mitschickt, hat man seine SMS-Alarmierung auf einen einfachen Weg realisiert. Leider stehen auch hier nur 160 Zeichen zur Verfügung, dazu zählt aber auch der Betreff und der Absender sowie Stichwörter wie "Arocr Mail F:". Jenachdem wie groß der Betreff und die Absender-Adresse ist, bleiben ca. 120-130 Zeichen übrig. Das ist halt etwas weniger als bei "normalen" SMS.
    Schön ist, dass es bei arcor, zumindest bei mir, NOCH NIE SPAM gegeben hat. Man behält seine Wetterwarnungs-Adresse einfach geheim, sodass man dort keine fremden Mails bekommt (würde einen "Fehlalarm" geben). Die Fixer-Alias, hans_a@arcor.de, kann ja ruhig weitergegeben werden, für sie besteht kein Filter.
    Und wenn man sich nur bei Unwetter alarmieren lässt, dann kommt man vielleicht sogar mit den drei kostenlosen SMS per Monat hin, ansonsten einfach welche kaufen, aber die reichen trotzdem ewig, wenn man sich nicht über jeden Mist informieren lassen will. Man kann 20 SMS für 1,99 Euro kaufen - ohne Überweisungsformular, sondern nur mit den Kontodaten - das geht sofort, ist also sehr schnell. Man bekommt auch in der letzten SMS eine Info, wenn man keine SMS mehr frei hat.

    So, und bei Blinkys Wetterwarnungs-Programm muss dann für obiges Beispiel eingestellt werden:

    Absende-Adresse: wetterwarnung@arcor.de
    Ausgangsserver: mail.arcor.de
    Empfänger-Adresse: hans_a@arcor.de
    Username: hans_a (immer Fixer-Alias ohne @arcor.de)
    Password: Passwort des Benutzerkontos

    So, ich hoffe denen weitergeholfen zu haben, denen das Thema ibss zu heikel ist und die mit so einer Lösung zufrieden sind. Wie gesagt: Wenn es nur drei Unwetterwarnungen im Monat gäbe, wäre man mit dieser Variante sogar billiger, ja kostenlos.
    Für die, die alles wissen wollen, ist ibss natürlich optimal.


    Weiterhin bin ich gespannt, was sich getan hat, wenn ich im Oktober wieder erscheine. Jetzt geh ich erstmal in die Semesterferien und werde für gute zwei Monate kaum bei fms.de zu lesen sein. Viele Grüße und allen anderen einen schönen Urlaub! Erholt euch gut!

    Viel Spaß!
    Max.

    @Profis: Es gibt die Seite www.vistaland.de. Dort kann man nach einer Registrierung im Monat 15 SMS kostenlos verschicken. Wenn man mehrere Handy-Nummern hat, sind es natürlich mehr. Wenn man in dieses Online-Formular die SMS-Daten bkommen könnte und das auch noch abgeschickt wird, wäre es natürlich optimal - aber sowas wird wohl nur einem Hacker gelingen...
    Geändert von Leitstelle_V (21.07.2005 um 09:16 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •