Seite 41 von 50 ErsteErste ... 272829303132333435363738394041424344454647484950 LetzteLetzte
Ergebnis 601 bis 615 von 1842

Thema: Wetterwarnung 2.x online

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    oder hier ein Beispiel mit den drei Tonfrequenzen
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #2
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.502
    Schön, aber willst du mir damit sagen? Hast das Programm selber geschrieben, nehme ich an, klingt ja gut, aber würdest und könntest du es so implementieren, wie ich es in Bezug auf RE 429 Piep vorgeschlagen habe? Mit diesen einzelnen Alarmmustern und ini-Dateien, oder wäre das zu schwierig?

    Aber so an sich ist da schon auch nicht schlecht...
    Wetterwarnung - Version 3 in der Entwicklung: FMS-Forenthread

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    ich habe das gerade mit qbasic gemacht. Da gibt es noch den Befehl Sound zur Ansteuerung des internen Lautsprechers

    Sound Frequenz, Tonlänge

    Es währe machbar, nur müßte ich für die Drei Tonfrequenzen drei kleine EXE-Dateien mit qbasic erstellen und könnte diese vom Wetterwarnung ausführen lassen. Die Übergabe vom Programm an das Modul was die Warnmeldung ausgibt, könnte man per Parameter realisieren und auch unterdrücken das bei der Soundausgabe ein Dos-Fenster kurz angezeigt wird. Ich werde es die Tage mal testen ob sich das so in VB einbauen läßt wie ich mir das vorstelle und wenn es geht könnte ich mich daran machen es einzubauen.

    Blinky

  4. #4
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Ob Delphi oder VB ist vom Prinzip her egal, die API Funktionen stellt eh Windows zur Verfügung und können auch von VB aus angesprochen werden. Wenn ich noch ein VB zu Hause finde, schreibe ich anchher mal kurz ein Beispiel.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Das währe natürlich Cool. Ok dann warte ich erstmal noch damit.

    Blinky

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Hier mal ein Beispiel, wie man es unter NT-XP lösen kann.

    Assembler in VB 6 ist immernoch so grausam wie früher, da brauch ich mal ne ruhige halbe Stunde an der Uni und nen Win98 PC um das vernünftig zu basteln.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    cool spielt ja zweimal Alle meine Entchen. Ich werde mir das mal die Woche angucken. Wenn ich richtig sehe und diesen Code bei mir einbaue mit

    call beep (Frequenz, Dauer)

    die Töne im internen Lautsprecher ansteuern.

    Sehe ich das Richtig so ?

    Blinky

  8. #8
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Du musst hald Beep () vorher verfügbar machen, siehe Kommentar.
    Dann einfach per call beep (frequenz, dauer in ms) aufrufen. Wie gesagt, unter 9x geht das so nicht, daher der ganze Code zur Identifizierung des Systems, aber den hat ja im Großen und Ganzen M$ gesponsort.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Diese Lösung ist auf jeden Fall besser als wenn ich das mit qbasic mache und da die meisten User heute ehe Windows 2000 bzw. XP verwenden ist es ja nicht so wild wenn die Unterstützung für Windows 98SE / Windows Me fehlt, die können ja die Soundausgabe verwenden)

    Ich werde es mal die Tage angucken und versuchen einzubauen.

    Blinky

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988

    Re: Laufzeitfehler 380

    Original geschrieben von flitzefeuer
    Hallo,

    bei der Wetterwarnung bekomme ich immer Laufzeitfehler 380 angezeigt. Kann mir jemand helfen?

    MFG

    flitzefeuer
    Das liegt warscheinlich an deine Bildschirmeinstellungen. Lösche mal bei Dir die Datei Wetterwarn.ini unter Wetterwarn-Temp und gib mal bescheid obs daran lag.

    Blinky

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    So erste Beta zum testen da.

    Rar-Archive entpacken und den Inhalt im Programmordner kopieren, dabei Wetterwan_Hauptprg.exe ersetzen.

    Bisher muß bei jeden Programmstart noch manuell eingestellt werden das die Ausgabe über den int. Lautsprecher laufen soll. Wenn der Test gut verläuft wird natürlich noch eingebaut das das auch gespeichert werden kann. Habe auch z.Zt auch nur eine Freq. von 900 Hz eingestellt. Zum Testen könnt ihr wie gewohnt Verhalten testen auswählen.

    Hier der Link
    http://s45.yousendit.com/d.aspx?id=1...D1543RCOA0B4ME

    Blinky

  12. #12
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.502
    Hallo Blinky,

    ich werde deine Sache gleich testen, doch ich befürchte, dass das nicht viele andere tun werden.
    Da sie die Auto-Update-Funktion haben, werden sie diesen Thread kaum noch besuchen, nehme ich an.

    Vielleicht solltest du ein Update rausbringen, was bei den Usern per Fenster daran erinnert, dass eine neue Funktion verfügbar ist und sie bitte das Forum besuchen sollen!

    Max.

    Update! So, ich habe es jetzt getestet. Genau so ist es gut. Falls sich andere beschweren: Während der Beep-Funktion reagiert das Programm nicht, das ist normal.
    Wie gesagt wäre es super, wenn zum Schluss die Lage so wäre, dass man ein Muster aus drei Tönen mit unterschiedlicher Frequenz festlegen könnte. Auch die Dauer sollte man bestimmen können. Die Abstände können ja so wie bei RE 429 Piep sein. Überhaupt ist das die beste Vorlage...
    Wenn du dann noch zur Verfügung stellst, dass man bei jeder einzelnen Warnung auswählen kann, welches Muster bzw. welche wav-Datei kommt, wird das sicherlich zu schwierig, also entscheide du. Aber wenn du es mit dem PC-Speaker-Ton soweit wie beschrieben anpasst, wäre es schon mal super.
    Geändert von Leitstelle_V (07.11.2005 um 16:30 Uhr)
    Wetterwarnung - Version 3 in der Entwicklung: FMS-Forenthread

  13. #13
    Registriert seit
    20.04.2005
    Beiträge
    150
    für was braucht ihr unterschiedliche töne ?!

  14. #14
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.502
    Original geschrieben von Spyman
    für was braucht ihr unterschiedliche töne ?!
    Fragen wir so: Warum nicht? Dass man Töne über die PC-Speaker ausgeben kann, ist von großem Vorteil. So ist man z. Bsp. unabhängig von den angeschlossenen Boxen! Und wenn der Programmierer das auch gut findet, sehe ich da keinen Bedarf für Kritik.

    Ich fände unterschiedliche Töne für unterschiedliche Warnstufen als das i-Tüpfelchen, ich habe ja auch geschrieben, dass das kein Muss ist. Aber es wäre die Krönung, sozusagen. Aber Töne über den PC-Speaker ist schon von größerer Bedeutung...

    Max.
    Wetterwarnung - Version 3 in der Entwicklung: FMS-Forenthread

  15. #15
    5.01.MaD Gast
    schönes tool, erstmal danke an den ersteller.

    hab da nen kleinen verbesserungsvorschlag:
    die tonausgabe über pc-speaker oder audio sollte VOR dem emailversand / batchausführung geschehen, dann kann man das noch abbrechen wenn man in der nähe des rechners ist und der ton hätte nicht die gute minute wartezeit bis email und batch bearbeitet sind.

    noch was: kann man das ändern, dass das cmd-fenster so lange aufbleibt bis die verlinkte seite komplett geladen ist? z.b. mit dem befehl "START"


    da ich nicht alle beiträge komplett gelesen habe noch ne frage:
    gibt es übergabeparameter die man bei der batchausführung verwenden kann wie z.b. in poc oder fms der fall? wenn nein: wie krieg ich den text einer der erstellten dateien in ner .bat für ibss77 integriert?
    Geändert von 5.01.MaD (13.08.2007 um 00:12 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •