Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Umbau Bosch KF 83 4m wer kann Helfen

  1. #1
    Leitstelle-Helmstedt Gast

    Umbau Bosch KF 83 4m wer kann Helfen

    Hallo
    es gibt ja die Umbaumöglichkeit für die Geräte der Boschserie KF xx3, KF xx5 durch einen Prozessor die Geräte im Vielkanalmodus zu betreiben 347-509 Hat irgendwer von euch Erfahrungen damit gemacht? Und vielleicht eine Möglichkeit des Umbaues für meine Bosch KF 83. Vielleicht hat ja hier einer ne Quelle ´der das machen kann bitte melden wäre toll

    Gruß Jens

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    www.mods.dk

    schaue er unter Bosch und dort KF ...3.

    Dort ist ein Doc. über den Umbau mit Layout und Stücklisten.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  3. #3
    Leitstelle-Helmstedt Gast
    Hi

    das ist ha was für AFU als nicht für Bos ich suche das für BOS oder besser gesagt wer kann so was machen ?

    MFG jens

  4. #4
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Würdest Du Dir das bitte mal genauer durchlesen..........
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  5. #5
    gruenerelch Gast
    Das genauer lesen würde ihm auch nicht helfen, da mit den dortigen Anleitungen ein umbau zum (vollwertigen) Vielkanalfunkgerät nicht möglich ist.
    @Leitstelle Helmstedt

    Ich habe bereits mehere KF 83 umgebaut, verwende dazu allerdings eine eigene Schaltung. Damit ist das Original-Bedienteil aber nicht mehr einsetztbar. Vielmehr kommt hier eine kleine Platine mit LCD-Display bzw. DOT-Matrix zum Einsatz. Damit kann dann aber in allen Bandlagen und auf allen Kanälen gearbeitet werden. Ich stelle die Tage mal ein Bild rein.

    Michael

  6. #6
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Also natürlich geht das, man muß es nur lesen:

    Auszüge:

    Durch den Einbau eines Mikroprozessors 89c51 oder ähnlich ist es möglich die Geräte über das ganze 2m oder 70 cm Band im 12,5 KHz zu betreiben.
    Ablage für 4m ist 9,4 Mhz
    Zur Bedienung und Anzeige werden die vorhandenen Tasten und Led’s verwendet. GEMEINT IST HIER DAS BTM 10-100.

    Frequenzeinstellung: 14 5,27 5 MHz wird 5,27 am Display eingestellt.
    14 5,61 25 MHz = 5,61
    43 9,15 0 MHz = 9,15
    43 6,11 25 MHz = 6,11 usw.

    Bei den 4m Gerät wird die Kanalnummer eingegeben. <--------!!!!

    Umbau des Bedienteils KF 83, 163, 453:
    Entfernen der Diode G 108.
    Brücken der Diode G 211 und G 212.
    Einbau eines Widerstandes 680 Ohm (MHz-Punkt).
    SCHALTBILD + FOTOS LIEGEN BEI, WAR KEIN GROSSER AUFWAND.

    DER RESTUMBAU IST AUCH BESTENS ERKLÄRT ANHAND VON FOTOS UND SCHALTBILDER. MAN MUSS NUR BEACHTEN DASS ES HIER ZWEI VARIANTEN GIBT. EINE UNIVERSALPLATINE FÜR KF 3 + 5 -Geräte UND EINE FÜR KF 3. Dabei ist der Taktquarz und einige andere Bauteile zu beachten, die in den jeweiligen Stücklisten stehen.

    Ansonsten ist das Layout da, das einzige was fehlt ist natürlich der Inhalt (hex-File) des µP. Aber da steht ja ne e-mail-Adresse.....


    Also diese Varianten kann neben den BOS-Kanälen in bGU noch andere Kanäle:

    anbei die Liste


    TROTZDEM WÜRDE MICH DEINE VARIANTE AUCH INTERESSIEREN.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von FunkerVogth (27.06.2005 um 17:07 Uhr)
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  7. #7
    Leitstelle-Helmstedt Gast
    Ihr mal ein foto des KF 83
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	kf 83.jpg 
Hits:	390 
Größe:	27,4 KB 
ID:	2580  

  8. #8
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    577
    Original geschrieben von gruenerelch
    Das genauer lesen würde ihm auch nicht helfen, da mit den dortigen Anleitungen ein umbau zum (vollwertigen) Vielkanalfunkgerät nicht möglich ist.
    @Leitstelle Helmstedt

    Ich habe bereits mehere KF 83 umgebaut, verwende dazu allerdings eine eigene Schaltung. Damit ist das Original-Bedienteil aber nicht mehr einsetztbar. Vielmehr kommt hier eine kleine Platine mit LCD-Display bzw. DOT-Matrix zum Einsatz. Damit kann dann aber in allen Bandlagen und auf allen Kanälen gearbeitet werden. Ich stelle die Tage mal ein Bild rein.

    Michael
    Das heißt, du bräuchtest nur ein KF83 ohne das BTM10-100 (oder wies auc immer heißt) weil du ein eigenes Bedienteil bastelst? Das is ja mal interessant.
    Was verlangst du denn, sowas zu bauen, wenn man dir ein KF83 zuschickt?
    Bei eBay war auch mal ein KF84 drin mit mit ner Modifikation, dass alle Kanäle funktionieren (ich glaub aber nur in einer Bandlage). Geht das auch oder war das ein Fake?

  9. #9
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    Das KF8)4( mit allen Kanälen war(ist) eine entwicklung von mir, da gibt es mehrere Varianten, eigenes Bedienteil, Bedienteil 10-100 (oder 1-1000), BTM4, oder mit BOS 8b1-BG...

    Der Umbau ermöglicht im Prinzip alle Kanäle in allen Bandlagen, allerdings kommt es auf deas Gerät an ob es auch wirklich funktioniert! Es gibt Geräte mit einem oder zwei Empfängerzügen, mit und ohne Duplexweiche, Geräte bei denen Die Duplexweiche schaltbar ist.
    Je nachdem, welches Gerät du hast, sind alle Kanäle in allen Bandlagen voll Nutzbar (Simplexgerät mit zwei Empfängerzügen),

    Alle Bandlagen mit etwas schwächeren Empfang im Unterband, also GU und WO gut, GO und WU etwas schlechter. (Simplexgerät mit einem Epfängerzug),

    DIe Bandlagen GU und WU beide mit sehr gutem Empfang (Duplexgerät mit schaltbarer Weiche)

    oder nur GU, dafür aber mit super Werten schalten.
    (dUPLEXGERÄT OHNE uMSCHALTER)

    Das KF8)3( ist ein Simplexgerät mit einem Empfangszug, im allgemeinen etwas "einfacher" von der verarbeitung. Im Prinzip die LOW-Cost variante des KF8)4(, hier sind mit der richtigen (selbstgebauten) steuerung Alle Kanäle, alle Bandlagen möglich.
    Allerdings sind hier auch nur bei GU und WO Betrieb gute Ergebnisse zu erzielen, WU und GO werden auch hier von den Empfangsergebnissen schlechter sein.

    Gruß
    Carsten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •