Ne. Das stimmt so nich.

2 Töne die übereinander gelegt werden, sind 2 Töne die übereinander gelegt wurden. Das ergibt keinen Ton mit EINER Frequenz. Dann bräuchte man ja auch keine Doppeltön, wenn dabei am Ende wieder ein Ton rauskommen würde.

Es sind halt 2 Töne, die man beide zur gleichenm Zeit dekodieren muss. Und das ist mit "einfachen" Mitteln nicht möglich. Da kommt man dann schnell wieder zu Sachen wie FFT und das frisst ungemein Ressourcen.

Gruß Joachim