Es ist aber nun mal so, dass gerade in den Grossstädten wo die BF den RD betreibt (z.B. HH, Berlin), der Ruf des RD nicht der beste ist, vielfach wird dort nur eingeladen und mit SoSi Richtung KKH gefahren(eben so wie es immer schon war...). Es gibt auch Ausnahmen, so z.B. Köln.

Ich kenne auch keine BF, die Personal nur für den RD hat, also ist das mit Alles-ein -bisschen-Könner bezogen auf den RD gar nicht so falsch. Hinzu kommt, dass viele BFler gar nicht begeister davon sind, RD fahren zu müssen.

Letztes Jahr war in Köln die gemeinsame Tagung der Hess. und Nordrheinwestf. NAs. Auf die Frage, wer denn für Analgetikagabe durch RAs befürworte, gab es eine eindeutige Tendenz: Hessen ja, NRW nein. Vielleicht spielt hier ja auch der Systemunterschied der beiden Bundesländer eine Rolle....

Und meine persönlichen, aber eben nicht repräsentativen, Erlebnisse mit BF-RDs sprechen ihre eigene Sprache. Ich musste mich z.B. schon mal vor dem Bf-LNA für einen Zugang unter Reanimation rechtfertigen...

Also nix für ungut, die Feuerwehren machen in ihrem Kernkompetenzbereich sicher einen guten Job, aber solange sie kein spezielles Personal für den RD haben, sollten sie sich aus dem Bereich zurückziehen. (Ich fand es übrigens auch als absoluten Quatsch, das dass DRK in Fulda einen Rettungssatz auf ihrem NAW hatten, die technische Rettung kann keine Aufgabe des NAW sein...hat sich ja aber glücklicherweise auch überlebt)