Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Unwetter Tool

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    So hab mal meine Gedanken gemacht und mal zwei Stunden Zeit genommen

    Getestet nur unter Windows XP

    Mein Programm Test.exe starten.

    Bei Programmstart führt mein Programm die Batchdatei Ordner_anlegen aus um ein Ordner anzulegen wo die Bilder abgelegt werden sollen. (Bitte nicht ändern sonst funktioniert mein Programm nicht mehr ordnungsgemäß). Jetzt wird eine Routine gestartet die ein Bild aus dem Netz runterladet und in den Ordner c:\Wetradar legt. Dabei wird im Zielverzeichnis der Dateinahme hoch gezählt ( Date 1 heißt "1.gif" , Datei2 heißt "2.gif" usw.)
    Erwähnen möchte ich das ich hierzu das Kommandozeilenprogramm Download was Felix gepostet hat eingebaut habe (ansonsten hätte ich wohl das so nicht hinbekommen. Man hätte auch den VB-Befehl Inet nehmen können,ist aber nicht so kompfortablel wie Download- Achtung dieses Kommandozeilenprogramm benötigt NET Framework Version 1.1 - deutsch - Wenn nicht auf dem PC vorhanden bitte installieren)
    . Meine Routine hat noch einen kleinen Schönheitsfehler. Die Routine ist zur Zeit so aufgebaut das er ca alle 1,5 Minuten neu ladet aus dem Netz. Achtung, nach Programmstart dauert es 1,5 Minuten bevor das erste Bild geladen wird, danach immer im Intervall von ca 1,5 Minuten dann erneut.

    Sollte das Programm neu gestartet werden werden die Bilder auf der Festplatte überschrieben.


    Mir ist aufgefallen das sich bei den Anbietern die URL vom aktuellen Radarbild laufend ändert. Nach dem Schema Datum / Uhrzeit
    -->Zum Beispiel Unwetterzentrale
    http://www.unwetterzentrale.de/image...0000061605.png
    http://www.unwetterzentrale.de/image...0000061723.png
    -->Zum Beispiel Wetter Online
    http://www.wetteronline.de/daten/rad...1ad29e&LANG=de
    http://www.wetteronline.de/daten/rad.../06/220030.gif

    Darum ladet er bei mir zur Zeit immer das selbe Bild weil ich beim programieren davon ausging das die URL des aktuellen Radarbild immer gleich ist. Aber ich denke zum verdeutlichen gehts erstmal auch so

    Entweder man sucht ein Anbieter der immer die selbe URL für das aktuelle Bild nimmt (ist nähmlich einfacher zu programieren) oder man muß die Routine programieren das er automatisch die URL anpaßt (was viel komplexer ist)


    Blinky


    PS: Bei RTL handelt es sich bei dem radarbild um eine Flashanimation. Nichts mit einzelne Bilder speichern.

    PPS: Anscheind verwendet t-online die selbe URL für das aktuelle Radarbild. Werde ich aber später testen. Jetzt werd ich langsam müde


    Anhang gelöscht
    Geändert von Blinky (22.06.2005 um 23:29 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •