Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Quattro 96 Rauschsperre einstellen

  1. #1
    XY112 Gast

    Quattro 96 Rauschsperre einstellen

    Hallo,

    ich hab da ein kleines Problem mit einem Quattro 96.
    Und zwar, möchte ich in der PSW429 unter Service das Squelchlimit und die Hysterese neu einstellen, da sie nach einer mißglückten Programmierung absolut bescheiden eingestellt sind.
    Das Problem ist aber, sobald ich die Werte setze und auf OK klicke, kommt eine Meldung "Keine Kommunikation" und der Melder macht nen kurzen Pieps. Das einzige was ich unter Service einstellen kann, ist die Lautstärke. Bei allen anderen Punkten die Meldung und der Pieps. Außerhalb das Service Menüs hab ich ganz normale Kommunikation mit dem Melder...
    Hat meine PSW Version irgendnen Knacks, oder der Melder ? Oder mach ich einfach irgendwas falsch ? Habs schon mit Version 1.3 und 2.0 probiert...

    Bitte um Hilfe :-)

    Grüße aus der Sonne

  2. #2
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    115

    Re: Quattro 96 Rauschsperre einstellen

    Original geschrieben von XY112
    Habs schon mit Version 1.3 und 2.0 probiert...
    Ich weiß zwar nicht ob es daran liegt, aber ich würde beim Programmieren grundsätzlich die letzte Version verwenden, da die älteren meistens diverse Bugs haben...
    In deinem wäre das die Version 2.3, lass dir mal ein Update geben.

  3. #3
    XY112 Gast
    Hmm klar kööönte das sein.
    Aber da es nunmal schon zwei Versionen waren, denke ich mal, dass es nicht dadran liegen kann.
    Also das wäre dann doch schon ein extremer Bug, der wahrscheinlich noch vor der ersten Auslieferung hätte bemerkt werden müßen, oder?

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo,

    Probier mal die Eingabe mit "OK" zu bestätigen, und nicht mit "setzten". Wenn Du den Squelchwert setzen willst dann muss ein Trägersignal anliegen, sonst wirds nix .
    Limit: 560 - 580 mV, Hysterese: 80 mV.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  5. #5
    XY112 Gast
    Danke Joe aus Hö! :-) Ist aber leider nicht die Lösung :-(
    Hatte das schon vorher so gemacht wie du sagst.

    Wenn du auf "Setzen" gehst, stellt sich die Rauschsperre ja auf den Wert ein, der grade auch anliegt...

    Nur das Problem tritt leider genau auf, wenn ich auf OK klicke.
    Hab aber nun festgestellt, bei einem erneuten auslesen, dass er die Werte die ich eingegeben hab anscheinend sogar angenommen hatte.

    Aber trotzdem verstehe ich den "Übertragungsfehler" nicht ganz. Irgendwas wird doch nun vermutlich nicht ganz richtig in den Melder geschrieben worden sein, oder ?

    Also im Prinzip funktioniert der Melder nun wieder. Hab nur Angst, dass ich dan jetzt quasi nen Fehler rein programmiert habe... Weiß da noch wer was zu ?

  6. #6
    Armin_25 Gast
    @ XY112

    Ich hatte auch neulich das Problem und habe ihn mit den Werten 560mv und 80mv neu geproggt, nachdem er in der Nacht plötzlich von allein angefangen hat zu rauschen ohne das der Mithörbetrieb drin war. Mit der Version 2.0 hat es ganz gut geklappt. Es könnte aber auch eine Fehlprogrammierung zustande gekommen sein wenn er nicht richtig im Progger drin war.

    Gruß Armin

  7. #7
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    In solchen Fällen hilft es manchmal, den E²Prom zu erneuern. Ich hatte schon öfters den Fall das die RE429 verrückt spielen ( u.A. auch ständiges Auswerten beim ersten Ton vom Sel-Ruf ). Die Geräte lassen sich bei defektem E²P meistens zwar programmieren, die Programmierung wird auch akzeptiert aber im E²P "verrutscht" anscheinend einiges was dann zu diesen merkwürdigen Fehlern führt.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  8. #8
    XY112 Gast
    Hmm, also er wertet glücklicher Weise noch ganz normal aus. Also von daher scheint alles geklappt zu haben...
    Danke für alle Hilfsversuche :-)

    Gruß,
    Peter

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •