Mal was Grundsätzliches...
Artikel vom 09.06.05, Neue Presse Hannover
Feuerwehrchef: Land muss Hannover helfen
HANNOVER. Das Konzept steht, bald wird geübt: Die Feuerwehr Hannover hat federführend das nichtpolizeiliche Gefahrenabwehrkonzept für alle zwölf WM-Städte ausgearbeitet – dank der Expo-Erfahrung.
Allerdings sieht Hannovers Feuerwehrchef Claus Lange noch Punkte, an denen es hakt. Auf der Messe Interschutz forderte er die Landesregierung auf, sich ein Beispiel an den anderen Bundesländern zu nehmen, was die Finanzierung der Rettungsorganisation betrifft. Während etwa Bayern und Baden-Württemberg ihre Spielstädte finanziell entlasteten, bürde Niedersachsen Hannover die ganze Last auf. Lange zur NP: „Das kann wirklich nicht sein, dass das an der Kommune hängen bleibt. Zumindest den Verdienstausfall für die vielen ehrenamtlichen Helfer von außerhalb der Stadt sollte das Land tragen.“ Zudem gebe es noch keine bundeseinheitliche Verletztenregistrierung und keine Medikamentenlager der Länder mehr.
Im Rahmen des Konföderationen-Pokals wird das Einsatzkonzept am 18. Juni zusammen mit der MHH geübt. Szenario: Abtransport von bis zu 300 Verletzten. Am 26. Juni wird dann die Erstversorgung vor Ort am Stadion mit gleicher Personenzahl geübt. rahü
"Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten" - Karl Krauss