Hallo!
Die Niete C: Nur optische Auswertung bei Symbol "Lautsprecher" Ist das dann wie Mithören nur ohne störende alarmierung bei schleifen?
Und alles andere bleibt unverändert?
Bei Codierung C wird in der Schalterstellung "Mithören" nur optisch Ausgewertet, d.h. die kleine Lampe blinkt.
MITHÖREN IST DANN NICHT MÖGLICH!
Auch nicht wenn Brücke D zusätzlich gesetzt ist, das gibt nur Kraut und Rüben.
Brücke D allein ist für die Mithörfunktion.
Was heisst niete? Ist das wie ein Jumper den man aber auch über eine Lötbrücke bzw. externen schalter schliessen/öffnen kann?
Wenn Du Dir mal die Codierpunkte
näher ansiehst,dann bemerkst Du das
der Punkt aus zwei halbkreisförmigen
Leiterbahnen besteht die nicht miteinander verbunden sind. In der Mitte befindet sich ein kleines Loch.
In dieses Loch wird eine leitfähige kleine Niete gesteckt, die dann, mit vielleicht noch ein bißchen Lötzinn drumherum beide halbkreise miteinander verbindet und somit eine neue Verbindung entstehen läßt.
Man kann das ganze ntürlich auch ohne diese Niete, indem man nur einen Tropfen Lötzinn über die Stelle
macht.
Theoretisch kann diese natürlich auch über einen externen Schalter schließen.
Und: Warum die Brücke M? Ist diese dafür da um die Gruppenschleife (Schwarzer Draht) überhaupt erst mal möglich zu machen?
Brücke M aktiviert den 10er-Gruppenruf und damit die Möglichkeit überhaupt eine 2.Schleife
Auszuwerten.
Das gleiche machen auch die Brücken
L oder K (100er und 1000er).
Übrigens.....
Den re228 gibt es auch in einer 4-Kanal und 7-Kanal Version!!!!
Mfg FunkerVogt