Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 20 von 20

Thema: Welcher Melder kann "2-Tonfolge"

  1. #16
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von woodstock
    weiß nicht ist so!
    Vielleicht kommt der Landkreis mit 3-Tonfolgen aus...

    Hab echt keine Ahnung!
    weisst du das mit Sicherheit oder vermutest du das nur weil die Kameraden aufn Quattro nur die letzten 3 ziffern aufn schleifen schild haben.

  2. #17
    sebhp Gast
    Frage: Was hast du davon, wenn dein Melder alle 5min klingelt?
    Selbst einem KBI wäre das too much.

  3. #18
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    86
    ich behaupte das deshalb weil bei allen Telesignal E nur der braune, rote und orangene Draht angelötet ist und die Brücke X zum IC6 Pin 6 geschlossen ist, was auf die 3-Tonfolge hinweist.

    Ich will auch nicht, dass der Funkwecker ständig pfeift, ich möchte einfach eine zweite Schleife drauf haben die sich zu der jetzigen in der letzten Stelle unterscheidet, mehr nicht!

    hat von euch jemand die Serviceunterlagen von einem Telesignal E?

    Würde micht sehr über eine Email freun oder so?

    Mfg woodstock
    Geändert von woodstock (11.07.2007 um 11:23 Uhr)

  4. #19
    Registriert seit
    30.07.2002
    Beiträge
    20

    Gruppenruf?

    Hallo, ich habe die Diskussion hier mal verfolgt. Ergebnis ist, dass ich nun gar nicht mehr durchblicke.
    Was bedeuten denn nun 10er-, 100er- und 1000er-Gruppenruf?
    Wie kann ich diese beim RE228 bzw. Telesignal E einstellen?
    Übrigens hat mein Telesignal E andere "Codier-Farben", nämlich
    rot
    grau/blank
    orange
    gelb
    grün
    schwarz
    ist das normal?

    Vielen dank schon mal für die Aufklärung!

  5. #20
    Registriert seit
    30.07.2002
    Beiträge
    20
    Hallo, liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass bei:
    -----------------------------------------
    Brücke M setzen für 10er-Gruppenruf
    Brücke von Punkt x nach Pin7 von IC 6
    legen für 2-Ton-Auswertung
    Codierung: 12234
    1. Ton - bauner Draht auf 1 legen
    2. Ton - roter Draht auf 2 legen
    3. Ton - oanger Draht auf R legen
    4. Ton - gelber Draht auf 3 legen
    5. Ton (2.Schleife oder Hauptschleife)
    - schwarzer Draht auf 4 legen


    Codierung: 12....

    alles bleibt wie oben nur der 5.Ton hier
    ist der grüne Draht (1.Schleife). Den
    legst Du auf auf eine der Zahlen von
    0 bis 9, außer logischer Weise die 4.
    ----------------------------------------

    die 2. Schleife bei 12234 auslöst,
    und die erste bei allen Tonfolgen in denen die "aufeinanderfolge" von 1 und 2 enthalten ist
    also 12xxx,x12xx,xx12x und xxx12.

    Bitte lasst mich nicht dumm sterben!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •