Original geschrieben von Pikachu
Güdeltuben sind EINMALARTIKEL!! Unser Desinfektor bekommt gerade ne ziemliche Schwellung am Hals als ich ihm das gerade vorgetragen habe. An den Artikeln sollte man nicht Sparen, überlegt mal ihr würdet einen gebrauchten güdel in den Hals geschoben bekommen!
Genau wie nen Stifneck Select .. Ist auch ein einwegartikel, die Krankenhäuser haben es noch nicht kappiert, die bewahren die immer auf und wundern sich das wir die nicht wieder mitnehmen.
Guedeltuben werden auch bei uns im Rettungsdienst desinfiziert und wieder verwendet. Ich wüsste nicht was dagegen spricht.
Von einem Löffel ist du doch auch wieder wenn er gespült ist? Ich würde mal behaupten wollen dass der Guedel nach dem Desinfizieren sauberer ist als der Löffel im Gasthaus.
Was spricht dagegen einen Stifneck öfter als einmal zu benutzen? OK, wenn er voller Blut und versifft ist dann ja. Aber überleg mal wie oft der Patient eigentlich gar nichts hat aber ihm zur Sicherheit ein Stifneck angelegt wird.
Man kann alles übertreiben!!!
-------------------
Original geschrieben von happyrescue
Beachten mußt du auch das drumherum. Säurefeste Handschuhe, Schutzbrille, Schutzkittel, Gefahrstoffeinweisung der Mitarbeiter, Platz, Lagerung, usw., usw....
SPAß AN
Da ist wohl jemand dem QM des KV OAL unterwofen, Oder? ,-)
SPAß AUS
---------------
zurück zum eigentlichen Thema:
Die Feuerwehr bei uns bringt ihr Zeug immer zur örtlichen Rettungswache. Du musst bedenken dass die Feuerwehr (so lange sie nicht HvO fährt) ihr Material nicht so oft braucht. Wenn sie es brauchen, dann bringen sie ihr Zeug zu uns. Es muss immer mal was eingelegt werden. Für die Zeit wo die Feuerwehr das Zeug beim RD hat bekommen sie halt unser Material mit.
Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!