Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: 2 Quellen an einem Stereo Eingang

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    smokediver Gast

    2 Quellen an einem Stereo Eingang

    Hallo Forum,

    welche Erfahrungen konntet ihr mit zwei Eingangsquellen an einem Stereo Klinken-Eingang machen?
    Erfahrungen, Tipps, Hinweise?

    Thx

    smokediver

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2003
    Beiträge
    55
    hm, nimmst du dir 2 Video/Musik-Adapter 1x 3,5 klinke Mono auf 1x chinch, verbindest diese mit einem chinchkabel mit einem Adapter 2x chinch auf 1x 3,5 klinke Stereo, steckst die monostecker in deine Eigangsquellen, den Stereostecker in deinen Stereo Klinken-Eingang und legst los, klappt ohne Probleme.

    mfg

    ps: www.conrad.de hat da alle benötigten Teile zur Not :)

  3. #3
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    245
    ich habe mir ein Stereokabel 3,5 klinke auf 3,5 klinke gekauft auf einer seite den Stecker Abgeschnitten und einfach 2x 3,5 Klinke Mono drangemacht funzt wunderbar

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Oder du nimmst einfach ein fertiges Kabel von mir !!
    Funzt einwandfrei !

    Gruß Joachim

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Unterstützt FMS32 (nicht FMS32-Pro) überhaupt zwei unterschiedliche Kanäle? Wenn ich mich recht erinnere funktioniert das doch erst ab FMS32-Pro, oder?

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Jupp. Da haste recht. Hab ich gar nicht drauf geachtet.
    FMS32 kann das NICHT !!! Erst FMS32-PRO !!!

    Gruß Joachim

  7. #7
    Registriert seit
    01.09.2003
    Beiträge
    382
    Ist also vermutlöich bloß im falschen Board gelandet.
    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    FWP

  8. #8
    QSECOFR Gast
    Hallo!

    Der Threadersteller meint wahrscheinlisch schon bei FMS32 (Standart), klar kann man hier mehrere Signale auf einen Line-In Eingang der Soundkarte bringen, nur sollte auf beiden Kanälen "gefunkt" werden, so überlagern sich die Signale und FMS32 wird nichts auswerten können. Ich habe es so gelöst das ich den Scanner zwei Kanäle überwachen lassen, davon hat einer Priorität, d. h. man kann zwar nicht immer alles auf beiden Kanälen aufzeichnen, doch zumindest dies ohne Überlagerungen.

    FMS-Pro kann zwei Kanäle auswerten, dazu brauche ich aber auch zwei getrennte Empfänger.

    Gruß
    Andreas

  9. #9
    Registriert seit
    01.09.2003
    Beiträge
    382
    Original geschrieben von QSECOFR
    Hallo!

    Der Threadersteller meint wahrscheinlisch schon bei FMS32 (Standart), klar kann man hier mehrere Signale auf einen Line-In Eingang der Soundkarte bringen, nur sollte auf beiden Kanälen "gefunkt" werden, so überlagern sich die Signale und FMS32 wird nichts auswerten können. Ich habe es so gelöst das ich den Scanner zwei Kanäle überwachen lassen, davon hat einer Priorität, d. h. man kann zwar nicht immer alles auf beiden Kanälen aufzeichnen, doch zumindest dies ohne Überlagerungen.

    FMS-Pro kann zwei Kanäle auswerten, dazu brauche ich aber auch zwei getrennte Empfänger.

    Gruß
    Andreas
    Was ja auch klar ist, weil pro E,pfänger kann ich immer nur einen Kanal je Zeitfenster beobachten und Wenn ich bei FMS32 auf den linken Kanal von Line-In einen Funkkanal und auf den rechten Kanal von LineIn einen weiteren Funkkanal (über einen zweiten Empfänger) schalte, dann geht das solange gut, bis beide Kanäle gleichzeitig funken. Denn dann wertet FMS die Mischung von beiden Signalen aus, und was bei der Überlagerung von 5-Ton 12345 und 5-Ton 54321 rauskommt ist mit Sicherheit weder eine der beiden Ursprungstonfolgen, noch die Summe 66666 und auch nicht die Differenz, oder das Produkt. sondern irgendetwas undefiniertes.
    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    FWP

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •