Hallo,

Kurzerklärung :

FMS : FunkMeldeSystem, einfache Form des Datenfunks bei Polizei, Feuerwehren und Hilfsorganisationen. Überträgt im Prinzip die Kennung eines Fahrzeugs und einen "Status" auf einen Leitstellenrechner. Die einzelnen Statusmeldungen haben unterschiedliche Bedeutungen. Damit wird der Funkverkehr von regelmäßigen Standardfunksprüchen entlastet. FMS Gerät in der Leitstelle ist ein Rechner, der Einsatzleitrechner mit den Bedienplätzen, im Fahrzeug meist ein Hörer ähnlich einem Autotelefon mit 10 Zifferntasten.

Bedeutung Status Fz -> Lst

1 : Frei auf Funk
2 : Frei auf Wache
3 : Einsatz übernommen
4 : Einsatzstelle an
5 : Sprechwunsch mit Leitstelle
6 : Außer Dienst / Nicht Einsatzbereit
7 : Patient aufgenommen
8 : Am Krankenhaus
9 : Notarzt übernommen
0 : NOTRUF

Bei der Polizei gibt es abweichende Bedeutungen ebenso ist Status 9 unterschiedlich belegt - > Suchfunktion

Die Fahrzeugkennung baut sich wie folgt auf

6 9 50 32 29 = Florian Kleve 8/23/1
= 1. TLF Feuerwehr Kevelaer

6 : Oranisationskenner = hier Feuerwehr
9 : Bundesland = NRW
50 : Kreiskennung = hier KLeve
32 : Ortskennung hier Kevelaer (32/4=8)
29 : Hexadezimalkennung für 23/1

ZVEI : ZentralVerband der Elektro Industrie. ZVEI ist die Bezeichnung für den Fünftonfolgeruf mit der die Feuerwehren analog alarmiert werden. Das ist das tüdellüt tüdellüt was man vom Funkverkehr her kennt.
Die fünf verschieden hohen Töne ergeben eine Adresse sie werden zur Sicherheit immer 2 mal gesendet. Damit werden die Funkmeldeempfänger gesteuert die viele Feuerwehrleute bei sich haben. Nach dem Alarmton den die Geräte aussenden erfolgt dann meist eine Sprachdurchsage die den Alarm näher bezeichnet.

Beispiel : http://www.feuerwehr-kevelaer.de/fzg.../funkalarm.wav


POCSAG : Ist ein Code für die digitale Alarmierung. Dieser Code wird für die BOS im 2m Bereich gesendet. Gesendet werden digitale Datenpakete, die ein digitaler Meldeempfänger DME auf einem Display anzeigt und ebenfalls per Ton alarmiert. Viele Feuerwehren vor allem in Großstädten und Ballungsgebieten alarmieren digital um den Sprechfunk im 4m Band von der analogen Alarmierung zu entlasten. Es ist nicht mit dem digitalen Funk zu verwechseln der mal eingefühert werden soll...


So das wars erst mal im Telegrammstil.
Kauf Dir am besten das Buch BOS-Funk Band 1 von M.Marten dort ist alles sehr ausführlich erklärt.