Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: BRK-Ortscode

  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902

    BRK-Ortscode

    Hallo,

    gibt es in FMS32pro die Möglichkeit unbekannte Fahrzeuge im BRK-Ortscode darzustellen????

    also aus der FMS-Kennung 12345678 wird das Fahrzeug 34/78.

    Ich hab in FMS32pro schon gesucht und im Forum hab ich auch nix gefunden.
    Geändert von felix000 (14.05.2005 um 15:21 Uhr)
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  2. #2
    Notfallretter Gast
    Hallo.

    Im Moment noch nicht.
    Wir haben aber den Vorschlag bei Herrn Jahn gemacht. Auserdem ist das KEIN Ortscode. In Bayern setzt sich halt der Funkrufnamen so zusammen.

    z.B. 93527192 = Der Rettungswagen 52-92

    Gruß

    Tom

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Ja, natürlich. War ein Schreibfehler von mir.

    Die 34 in meinem Beispiel (bei dir 52) ist doch der Ortscode, oder???
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  4. #4
    Notfallretter Gast
    Hallo.

    Esi ist die Ortskennung.
    Der Ortscode ist die zweistellige Nummer die auch als Folgeort bezeichnet wird. Also: ORT-Taste dann den Status und dann den zweistelligen Zielort.
    Wir hoffen auch, dass diese Funktion bald im Programm auftaucht. Der Crusader kann das schon.

    Gruß

    Tom

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Nur als Überlegung: Was macht Ihr mit unbekannten SEG-Fahrzeugen? Die zeigt er ja dann mit dieser Möglichkeit falsch an.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  6. #6
    Notfallretter Gast
    Hallo Quietschphone.

    Also das SEG-Fahrzeuge als Fremdfahrzeuge in einem Funkverkehrsbereich unterwegs sind kommt ja mal schon extrem selten vor. 99,9% aller Fremdfahrzeuge sind ja dann doch RD-Fahrzeuge des öffentlich Rechtlichen Rettungsdienst. Da werden die Fremdfahrzeuge dann eben richtig angezeigt. Die SEG-Fahrzeuge in meinem eigenen Bereicg kenne ich entweder, aller spätestens nach dem ersten Funkverkehr kenne ich dann auch den Funkrufnamen, da ja dann die Leitstelle das Fahrzeug ruft.

    Gruß

    Tom

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Das der Crusader das kann, weiß ich......hab ihn ja selber. Allerding benutz ich zum RD-decodieren z.Z. FMS32pro.

    Fremdfahrzeuge kommen meistens über die Autobahnen und sind eigentlich immer "normale" Fahrzeuge.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •