alles klar, danke euch mal so weit.

die fehlauswertungen waren nicht den pufferüberläufen zuzurechnen, sondern die entstanden dadurch, dass ich meine festplatte in den standby fahren lies...

Jedoch würde ich das gerne weiterhin so machen, denn das spart strom und vor allem wird die geräuschkulisse gesenkt.

Hab das gesamte fms verzeichnis testweise mal aufn ramdrive gepackt und von dort aus gestartet

-> brachte keine besserung

frage: auf welche dlls / etc greift fms bei der auswertung zu?!?

Kann man den Windows installationspfad irgendwo ändern??

MfG