Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Pufferüberläufe - Was dagegen tun?

  1. #1
    HansDampf Gast

    Pufferüberläufe - Was dagegen tun?

    Hallo,

    habe mich hier im Forum bereits einlesen können - was Pufferüberläufe sind und woher sie kommen können.
    Ich habe das Problem der Pufferüberläufe, momentan über einen Zeitraum von 1 Stunde 17 Minuten waren es 7...

    Habe schon alle Programme die nebenher laufen deaktiviert, es ändert sich nichts. Habe auch einen original Soundkarten Treiber installiert.

    Was kann ich noch tun????

    Frequenz von Fms habe ich auf 11 Khz gestellt.

  2. #2
    HansDampf Gast
    ..habe gerade was merkwürdiges beobachten können...

    schon wenn ich in das optionsmenü von fms geh, gibt es pufferüberläufe, gerade eben waren es 4!!!

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Gibt es Probleme bei der Auswertung wegen den Pufferüberläufen?
    Wenn nein, dann mach' Dir keine Sorgen, lass' alles so wie es ist und freu' Dich.
    Wenn ja, dann teile uns bitte mehr über Deine PC-Konfiguration (Prozessor, Speicher, Soundkarte, Betriebssystem, etc.) mit.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  4. #4
    HansDampf Gast
    also bisher gab es eigentlich keine probleme. nur hatten wir 2x alarm diese woche, beides mal hat er nicht alle schleifen richtig aufgenommen...


    Rechner: AMD K6-2 450, 256 MB Ram, Win XP SP2.

    ist eigentlich blos ein ausweichrechner, der läuft jetzt manchmal halt spaßhalber zum decodieren...

    mir is aufgefallen wenn ich cpuidle deaktiviert habe scheinen weniger überläufe zu passieren..

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524

    Pufferüberäufe

    Nabend Post

    Wie Quitschi schon gesagt hat mach dir mal keine sorgen

    Also bei den älteren FMS versionen war das mit den Pufferüberläufen sone Sache

    Wenn es welche gab ist nicht bei der selben zeit wo nen Alarm kam und dann nen Pufferüberlauf war codiert worden. Das ist jetzt bhoben worden wenn du 150 Pufferüberläufe hast( Beispiel) dann dekodiert FMS trotzdem normal weiter also kein grund zur sorge
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

  6. #6
    HansDampf Gast
    klar... ich denke aber mal das problem bei mir momentan ist folgendes:
    Alarmierung, zeitgleich pufferüberläufe... dann soundkarten reset -> in der zeit keine decodierung -> kein sms versand / sound / oder was weiß ich...

    denke aber mal ich hab das problem jetzt ein wenig in den griff bekommen...

    total komisch

    Dienstag: Proberuf: Alle Schleifen werden erkannt, SMS werden problemlos versandt, alle aktionen wurden ausgeführt.

    Mittwoch: Einsatz: blos kleinschleife wurde erkannt (nicht die vom kommandant und das was noch mit runter ging)

    heute: Einsatz: BLOS kommandantenschleife wurde erkannt...

    sehr sehr merkwürdig... vielleicht brauchte der rechner auch blos mal wieder nen neustart?!

  7. #7
    Registriert seit
    01.09.2003
    Beiträge
    382
    Versuche mal über den Taskmanager rauszufinden, wo die mittlere CPU-Belastung liegt, und welche Prozesse alles gestartet sind und welche den größten Anteil an der Prozessorlast haben.

    Vielleicht hilft das Dir bei der Scuhe nach dem Problem weiter.

    Grundsätzlich solltest Du auch überprüfen, ob Du irgendwelche Engergiesparoptionen eingeschaltet hast. Wenn ja, dann diese mal deaktivieren und das Verhalten beobachten. wenn es besser ist, dann könnte es auch daran liegen, daß der Rechner nicht schnell genug aus dem Energiesparmodus in den Normalbetrieb zurückschaltet.
    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    FWP

  8. #8
    HansDampf Gast
    alles klar, danke euch mal so weit.

    die fehlauswertungen waren nicht den pufferüberläufen zuzurechnen, sondern die entstanden dadurch, dass ich meine festplatte in den standby fahren lies...

    Jedoch würde ich das gerne weiterhin so machen, denn das spart strom und vor allem wird die geräuschkulisse gesenkt.

    Hab das gesamte fms verzeichnis testweise mal aufn ramdrive gepackt und von dort aus gestartet

    -> brachte keine besserung

    frage: auf welche dlls / etc greift fms bei der auswertung zu?!?

    Kann man den Windows installationspfad irgendwo ändern??

    MfG

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Ich hab' Dir im Anhang mal einen Screenshot eingefügt.
    Da siehst Du, auf was FMS32-Pro zur Laufzeit so zugreift.

    Gruß
    Alex
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	dependency_fms32pro.png 
Hits:	470 
Größe:	99,6 KB 
ID:	2424  
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  10. #10
    HansDampf Gast
    Original geschrieben von Quietschphone
    Servus!

    Ich hab' Dir im Anhang mal einen Screenshot eingefügt.
    Da siehst Du, auf was FMS32-Pro zur Laufzeit so zugreift.

    Gruß
    Alex
    danke!

    wäre blos noch interessant zu wissen wie ich fms dazu bringen kann die dateien von D: (ramdrive) zu lesen.....

  11. #11
    FFW Pietling 2 Gast
    Zitat Zitat von HansDampf
    Hallo,

    habe mich hier im Forum bereits einlesen können - was Pufferüberläufe sind und woher sie kommen können.
    Ich habe das Problem der Pufferüberläufe, momentan über einen Zeitraum von 1 Stunde 17 Minuten waren es 7...

    Habe schon alle Programme die nebenher laufen deaktiviert, es ändert sich nichts. Habe auch einen original Soundkarten Treiber installiert.

    Was kann ich noch tun????

    Frequenz von Fms habe ich auf 11 Khz gestellt.
    Kann man durch Kauf einer guten Soundkarte mit "besseren technischen Daten" die Zahl der Pufferüberläufe verringern?

    Gruß

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •