du kannst beim FME 88 jeder schleife einen buchstaben oder eine ziffer zuordnen um diese unterscheiden zu können.
der 88er kann ja 25 schleifen auswerten, den schleifen 1 bis 5 kannst du unterschiedliche töne zuordnen, den schleifen 6 bis 25 muss ein ton genügen, diese kann man auch wegsplitten, dann sind nur die ersten 5 aktiv.
an ziffern sind möglich: 0 bis 9
buchstaben: A C E F H J L P U b c h o u
die buchstaben und ziffern kannst du vergeben wie du willst, dabei bist du nicht an 1-5 und 6-25 gebunden.
ansonsten ist vieles was zu bedienen ist programmierungssache, was zb. in mittelstellung oder endstellung grade aktiv ist. ob man ihn auf stumm schalten kann und so weiter, all das kann man nur aktivieren, wenn es programmiert wurde. drum ist es nicht so einfach eine anleitung zu geben, dazu müsste man ihn mal auslesen und dann kann man dazu aussagen machen.
...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...