So nu endgültig ... nachdem das alles nix halbes und nix ganzen war ... hab ich mir nu heut nen Richtig Magnetfuß besorgt und ne ordentliche 2 m Antenne und das gänge funktioniert jetzt wies sollte ;)
In diesen Sinne ... MfG
So nu endgültig ... nachdem das alles nix halbes und nix ganzen war ... hab ich mir nu heut nen Richtig Magnetfuß besorgt und ne ordentliche 2 m Antenne und das gänge funktioniert jetzt wies sollte ;)
In diesen Sinne ... MfG
So, ich hab nun ale Materialien zusammen. Meine Probleme: der SMA-Stecker ist natürlich deutlich dünner als die Euren. Macht das Probleme? Kann man den Kern auch dünner gestalten oder sollten es schon die 6-8mm sein? Ich weiß nicht genau wie dick der Kupferlackdraht ist. Er stammt von einer alten Magnetspule, da ich derzeit keinen neuen gefunden habe. Ich glaube aber, dass er dünner als 0,5-0,8mm ist. Wäre das tragisch?
Hallo!
Zur Dicke des Drahtes: wickle 10 ( oder 20, 30 ) Windungen auf und miss die Länge der Spule. Das geteilt durch 10 ( oder 20,30 ) gibt die Drahtstärke.
Der Kern sollte nicht verändert werden. Die ganze Antenne ist auf die geometrischen Vorgaben abgestimmt. Verändert man etwas, stimmt später die Frequenz nicht mehr.
Den kleinen SMA kann man vergießen. Dann geht der schon.
Gruß
Wolfgang
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)