Ergebnis 1 bis 15 von 135

Thema: Selbstbauantenne für den BOS-Bereich

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557
    Hallo Joe,

    freut mich, wenn Du Spaß hast am Bauen. Viele meinen oft, man müsste eine Menge Geld ausgeben, um eine anständige Antenne zu erhalten. Aber oft tut es auch ein wenig Draht und ein Plastikrohr. Genau so kann man auch Antennen für Kurzwelle herstellen zum Hören von Radiosendern oder für Funkamateure.

    Und so geht das Wissen auch nicht verloren, wenn sich viele mit solchen Dingen beschäftigen und nicht alles nur einfach fertig kaufen.

    Versuch nun mal, den Spulenkörper zu vergrößern oder AUF das Plastikrohr zu wickeln. Geht noch etwas besser. Aber da bin ich noch am experimentieren.

    Viel Spaß mit dem Winzling!

    Wolfgang

  2. #2
    Registriert seit
    29.07.2005
    Beiträge
    103
    Hat jemand von euch diese Antenne schon mal in länger gebaut und hat dafür eine Anleitung? Wegen den Windungen usw? Oder würde es keum Gewinn bringen die Antenne länger zu bauen?


    Mfg
    Moulder

  3. #3
    Registriert seit
    29.07.2005
    Beiträge
    103
    Weiß denn niemand ob es was bringt diese Antenne größer zu bauen?


    Mfg
    Moulder

  4. #4
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531

    @ Moulder:

    Wieso willst Du die Antenne größer bauen?
    Was verstehst Du unter größer bauen?
    Was glaubst Du, soll das bringen, bzw. was erwartest Du davon?

    Ich bin kein Antennenprofi, aber sowohl in diesem Thread als auch hier http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=26035 kann man nachlesen, dass Änderungen der Maße und Wickellängen nicht die Empfangsleistung verbessern, sondern die Frequenz (bzw. den Arbeitsbereich) der Antenne verschieben.

    Kannst sonst ja mal eine PN an den User Oszillator senden.
    MkG
    Rundhauber

  5. #5
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Antennenlänge

    Hallo!

    Also die angegebenen Daten sind für eine Antenne bei 4m und 2m. Verlängert man nun einfach die Wicklungen oder sonst was, ist die Antenne nicht mehr in Resonanz und ist schlechter.

    Man kann aber durch Änderung der Wicklung die Antenne schon größer bauen. Aber sie muss abgestimmt werden, d.h. die Frequenz muss durch die Veränderung der Wicklung wieder auf den richtigen Wert gebracht werden.

    Eine optimale Länge für eine Aufsteckantenne ist Lambda-Viertel. Also ist eine Länge von etwa 87 cm für 4m optimal. Aber wer will mit so einer langen Antenne durch die Landschaft rennen? Je kürzer man nun die Antenne macht ( immer abgestimmt ), desto schlechter wird sie im Vergleich zu der 87cm Antenne. Die Länge meiner Antennen von etwa 12 cm ist gerade die Grenze, wo man noch ganz gute Ergebnisse erzielt. Ich habe auch schon abgestimmte Antennen von 5 cm gebaut. Die gehen auch, aber eben nicht so gut.

    Viele Grüße
    Wolfgang

  6. #6
    Registriert seit
    29.07.2005
    Beiträge
    103
    Eben mit diesen 87cm würde ich gerne eine Antenne bauen um noch bessere Ergebnisse zu erzielen als mit der kurzen, die hier beschrieben ist.
    Ich möchte damit ja nicht in der Gegend rumlaufen. Soll zuhause fest montiert werden. Habe nämlich keinen Platz mir eine Groundplane daheim hin zu stellen.

  7. #7
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Moulder Beitrag anzeigen
    Eben mit diesen 87cm würde ich gerne eine Antenne bauen um noch bessere Ergebnisse zu erzielen als mit der kurzen, die hier beschrieben ist.
    Ich möchte damit ja nicht in der Gegend rumlaufen. Soll zuhause fest montiert werden. Habe nämlich keinen Platz mir eine Groundplane daheim hin zu stellen.
    Wenn Du keinen Platz für die GP hast, dann bau den hier beschriebenen "Stummel" doch einfach nach. Die Kosten sind relativ gering. Für sehr gute Empfangswerte kommst Du IMO nicht um die GP herum. Oszillator sagt ja selbst:

    ... Die Länge meiner Antennen von etwa 12 cm ist gerade die Grenze, wo man noch ganz gute Ergebnisse erzielt. ...
    MkG
    Rundhauber

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •