Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: TXT ausgabe

  1. #1
    snurf Gast

    TXT ausgabe

    Hi,

    in einem schulprojekt, in dem wir eine feuerwehrverwaltungssoftware programmieren wollen wir nun auch einsätze von fms32 übernehmen... das lässt sich ja bekanntlich über ne batch datei lösen...

    hab in der bat jetzt stehen:

    @echo off

    echo %1 %2 %3 >> D:\alarm.txt

    exit
    exit

    allerdings gibt mir das nur folgende ausgabe:

    123456(schleife) ""

    ist nicht wirklich was ich gebrauchen kann ;) bräuchte einmal die zeit damit das programm automatisch den neusten einsatz einlesen kann und dazu dann noch den entsprechenden löschzug... wie stell ich das am schlausten an das ich diese ausgaben in die txt bekomme?

    thx schonmal

    MfG snurf

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Hallo,

    nutze mal die Suchfunktion, die Datenübernahme mit Batch-Files wurde hier schon sehr oft behandelt.

    Einfach mal in diesem Forum nach "Batch" suchen. Da findest Du viele Ergebnisse, die weiterhelfen.
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  3. #3
    snurf Gast
    Hi,

    habe mich bereits darum bemüht dennoch werden mir die Parameter nicht ganz klar... %1 scheint ja eindeutig die schleife zu sein aber was sind %2 und %3 ? haben hier NOCH die gute alte 5-Ton Alamierung - für digital scheint es ja zu funktionieren... die aktuelle uhrzeit bekommt man ja auch über die bat hin (übernimmt die von windows) nur der löschzug wär eben noch schön... oder wir müssen diese mit ins programm aufnahmen und die schleifen auswerten... aber wieso schwierig wenns evtl auch einfach geht? ;)

    MfG snurf

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Parameter bei der Verison 3.2.1

    ZVEI
    %1 -> Schleife
    %2 -> Text

    FMS
    %1 -> FMS-Kennung
    %2 -> vermutlich FMS-Text/Folgetelegramm (war bei mir immer leer)
    %3 -> Status
    %4 -> Text (also der kurze Fahrzeugname)


    Bei mir hat die Textübergabe über globale Aktionen funktioniert, bei älteren Versionen gehts soweit ich weiß nicht. Dann müsstest du mit einzelnen Aktionen arbeiten.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    snurf Gast
    ok das wird der fehler sein... hab die testversion ner alten version die ich noch auf der festplatte hatte verwendet... dachte da wirds wohl keine großen unterschiede geben... sitze jetzt schon in der schule und kann es deshalb nicht testen... gibt %2 dann z.B. LZ xxxOrt aus?

    vielen dank :)

    snurf

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    117
    Wichtig ist auch das man die bat in FMS 32 Pro wie folgt startet:

    programm.bat %1 "%2"

    Zu Erklärung:

    Der Parameter %1 besteht ja immer aus 5 Ziffern die zusammen hängend sind. Daher ist " nicht erforderlich. z.B. 12345

    der Parameter %2 hingegen kann ja aus verschiedenen Wörtern bestehen.

    Z.B. Löschzug Mitte

    FMS 32 Pro ersetzt beim Starten der Bat %1 %2 durch die Werte. Lautet die eingegebene Programmzeile programm.bat %1 %2 startet FMS das programm wie folgt:

    programm.bat 12345 Löschzug Mitte

    Für die BAT Datei ist das Wort Mitte dann ein dritte Parameter.

    Bei einer Programmzeile wie

    programm.bat %1 "%2"

    startet FMS folgende Befehlszeile:

    programm.bat 12345 "Löschzug Mitte"

    Durch die Anführungszeichen wird der BAT Datei klar gemacht das es sich um einen Parameter handelt.

    mfg
    Daniel

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •