Original geschrieben von Bossi
Weiß jemand zu diesem Bug schon etwas neues, ob Swissphone den endlich mal behebt?
Vermutlich ist der Bug in der allerneusten Firmware schon behoben. Die Frage ist, wann es Melder mit der neuen Firmware gibt. Die müssen ja ihren Lagerbestand an 4.7 Controllern auch
wegbekommen.

Original geschrieben von Bossi
Normalerweise quittiere ich die Lautstärkeänderung schon immer,
aber gerade am Gürtel wenn ich den Melder ohne hinschauen bediene kommt es schon mal vor das ich die Tasten nicht gescheit drücke und die Änderung der Lautstärke nicht quittiert wird.
Aber du weißt doch, dass es zu Problemen kommen kann, wenn du nicht quittierst!!! Und den Melder mal aus der Tasche holen um die Lautstärke zu ändern ist auch kein Beinbruch ....

Original geschrieben von Bossi
Ich bin schon der Meinung, das selbst wenn der Fehler durch den Benutzer vermeidbar ist, die Firmware so einen Fehler garnicht erst möglich machen dürfte.
Jo. Vom Prinzip her ja. Macht sie aber. Kann man jetzt auch nicht mehr ändern. Der XLS+ hat halt mal den ein oder anderen Bug.
Die schwersten sind ja behoben worden. Und so ein kleiner Bug ist zwar ärgerlich, aber nicht wirklich dramatisch. Klar haben die vorherigen Modelle weniger Bugs (Nicht gar keine), aber die waren auch von den Funktionen erheblich weniger komplex. Der XLS+ ist vom Prinzip her ne Meisterleistung. Auf den kleinen Prozessor haben die Jungs von Swissphone jede Menge intelligente Funktionen drauf gepackt. Jeder, der selbst schon mal nen Mikroprozessor programmiert hat weiß, dass das gar nicht so einfach ist. Vor allem mit der geringen Leistung und dem geringen Platz zurechtzukommen. Und bei so nem komplexen Programm kann es auch mal zu Fehlern kommen, die die Jungs von Swissphone nicht gleich entdeckt haben.

Original geschrieben von Bossi
Bug ist Bug, und da er Swissphone bekannt ist, finde ich es eine Frechheit das sie es immer auf die Fehlbedienung des Benutzers schieben!
Wer sagt das denn ?????? Der Fehler liegt ganz eindeutig in der Firmware des Melders. Das ist den Benutzern und Swissphone bekannt. Es schiebt keiner die Schuld auf den Benutzer. Swissphone hat nur gesagt, um den Fehler zu UMGEHEN, muss der Melder nach der Lautstärkenänderung quittiert werden.