Original geschrieben von Hesse
Hi,
ich weiß jetz nich so recht ob das ein problem von FMS32Pro ist oder das vom Windoof XP
Und zwar kommen bei mir die Signale vom Scanner über den LineIn in den Rechner. Seit neuestem schaltet sich der LineIn selbstständig aus d.h. das Häckchen bei Auswählen in der Systemsteuerung verschwindet. Früher hatte ich solche Probleme eigentlich fast nie. Aber das schaltet sich aus wie es grad mal lust hat.
Weiß einer woran das liegt?

cu
Hesse

P.S. Ich kann meinen PC auch nicht mehr in den Standbye gehen lassen. Aus irgendwelchen Gründen ist das Zeichen verschwunden. Vielleicht weiß da ja auch einer Rat.

Thx
Ein ähnliches Problem hatte ich mit Win XP bei einem Bekannten auch einmal. Nur hier fing es damit an, daß zunächst Internet nicht mehr ging. dann ging plötzlich eMail auch nicht mehr, und zu guter letzt wollte selbst das Einwahlprogramm nicht mehr die Verbindung zum Internet herstellen.

Was der Auslöser war, weiß ich nicht. beim Überprüfen des Rechners habe ich jedoch festgestellt, daß ich keine Netzwerkverbindungen mehr hatt, und auch keine neuen mehr anlegen konnte. Es kamm immer sofort zu einem merkwürdigen DLL-Fehler. Nach einer ordentlichen Datensicherung habe ich ca 14 Tage herumexperimentiert, da ich den Rechner wegen der Installation verschiedenster Programme, wo zwar die Original-CD noch existierte, aber leider nicht mehr lesbar war, weil die Kinder diese nicht mit der nötigen Sorgfalt behandelt hatten. Selbst eine "Neuinstallation aller Win XP Komponenten, sowohl im Reparieren-, als auch im Hinzufügen-Modus brachte keine Besserung. Ein parallel neu installiertes Win XP auf dem Rechner lief sofort und ohne die Probleme in der Original-Installation. Habe dann mittels Servic e-Pack 2 versucht das BS wiederzubeleben, was auch funktioniert hat. Plötzlich waren alle Netzwerkfunktionen wieder verfügbar, und es ließen sich auch neue zusätzliche anlegen. Irgendetwas muß also in der Original-Installation verlorengegangen sein, wa sich weder durch Reparieren noch durch Nachinstallieren wieder reparieren ließ, aber durch den Austausch fast aller Komponenten durch das Service-Pack 2 plötzlich wieder repariert worden war.

Verstanden habe ich das Verhalten zwar nicht, aber da es wieder funktioniert, habe ich gedacht, wenn es beim nächsten mal wieder irgendwo im BS klemmt, dann bügel ich erst einmal wieder das SP 2 drüber. Sollte das dann auch nicht mehr funktioniere, gibt es hoffentlich ein SP 3, was wieder so gutmütig ist.