Weil es die Einsatzlage zum Teil erfordert, denn wenn (vergleich weiter oben) die E-Stelle nur noch 100 Meter entfernt ist und ich mir ein deutliches Zeitersparnis prognostizieren kann, dann eben Seitenstreifen.Zitat von Poli
Weil es die Einsatzlage zum Teil erfordert, denn wenn (vergleich weiter oben) die E-Stelle nur noch 100 Meter entfernt ist und ich mir ein deutliches Zeitersparnis prognostizieren kann, dann eben Seitenstreifen.Zitat von Poli
Es gibt für mich keine Einsatzlage die es erfordert das Leben meiner Kollegen und mein eigenes noch mehr zu gefährden als es ohnehin durch die Fahrt mit Sonderrechten schon gefährdet wird außerdem verstoßt ihr damit gegen die gesetzlichen Bestimmungen. Eigenschutz geht vor allem!!! Aber ich möchte euch ja nicht zum anderen Glauben bringen denn sonst wäre ich vermutlich Wanderprädiger geworden. Ich hoffe nur das ihr das eines Tages aus einer anderen Perspektive seht und das euch bis dahin ein Unfall mit einem Einsatzfahrzeug erspart bleibt.
@alex: 100m schaffe ich auch gerade noch Zufuß - egal ob als RA oder Fwm mit Gerät!
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Sicherlich stell ich das Leben meiner Kameraden und mein eigenes immer vor das Zurettende. Aber trotzdem denke ich, dass (um auf die Diskussion zurückzukommen) der Seitenstreifen stellenweise sicherer ist, als die Rettungsgasse. Ich war selber erst vor einem halben Jahr auf der Autobahn im Einsatz, wobei ein Feuerwehrfahrzeug in der schmalen Rettungsgasse knap einem Unfall entgangen ist,weil ein Bus sich nicht entscheiden konnte wie breit die Gasse nun sein muss...
Generell ist es aber richtig, das eine Rettungsgasse eine Rettungsgasse ist und als solche genutzt werden sollte!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)