Hallo zusammen,

meines Wissens ist er nicht verboten. Er ist in der momentan gültigen Fassung der FwDv 1.1 -Grundtätigkeiten- noch zu finden.

ABER:
Betrachtet man das Bild in der FwDv ist auf diesem Bild das wichtigeste K.O. Kriterium nicht zu erkennen: Der Knoten ist kinderleicht falsch zu machen und ist bei einem Vergleich mit dem Bild (das heist mit dem in der Ausbildung "abgespeicherten" Aussehen) nicht zu unterscheiden. Und genau hier liegt das Problem dieses Knotens. Legt man ihn falsch herum sieht er optisch zwar richtig aus, er hält aber nicht ( falsch herum ist er eben wenn nicht beiden kurzen Teile auf einer Seite aus den Buchten herauslaufen). Genau dieses Verhalten, das er zum einen kinderleicht falsch zu machen ist, zum andren nicht gleich als falscher Knoten zu erkennen ist und die Tatsache das man den falschen Knoten erst daran erkennt das er bei Belastung aufläuft dispualifizieren ihn als Feuerwehrknoten.

Auch der Hinweis auf die jahrelange Verwendung in der Seefahrt findet hier keine wirkliche Verwendung. In der Seefahrt unterliegt dieser Knoten einer anderen Belastung. Hier wird dieser Knoten nur Statisch belastet, bei der Feuerwehr sind in der Regel wechselnde Belastungen nicht auszuschliesen. Auch dies ist Gift für diesen Knoten, da ihn wechselnde Belastungen aufweiten können.

Weiterer NAchteil dieses Knoten ist, das er sich nach einer Starken Belastung nur sehr schwer wieder öffnen lässt.

Aus diesen Gründen wird dieser Knoten beispielsweise mittlerweile in den Ausbilderlehrgängen an der LFS BaWü zwar noch gezeigt, es wird heir aber auch auf die Gefahren dieses Knotens eingegangen und es werden Alternativen aufgezeigt.

Viele Grüße
Flo