hallo an alle...
Meinem Vorredner muss ich erstmal recht geben. Der Kreuzknoten ist nicht verboten. Er sollte bloß nicht mehr zum Retten und Selbstretten verwendet werden. Wenn der Kreuzknoten ungünstig belastet wird, dann kann daraus eine Schlinge entstehen die sich zuziehen lässt. Das ist natürlich recht ungünstig für das Rettungsvorhaben.
Dieser Punk ist aber schon seit langem bekannt (ca. 30 Jahre). Seit dem gibt es die Empfehlung den Knoten zusätzlich zu sichern. Aus der zusätzlichen Sicherung sind dann aber nach und nach Konstrukte entstanden, die sich in keiner Norm beschreiben lassen.
Schlaue Leute haben nun den Rettungsknoten erfunden. Er hat die Eigenschaft, egal an welchem Ende eine Belastung aufgelegt wird, sich nicht zu verändern. Der Knoten ist also absolut stabil und für Rettungsvorhaben bestens geiegnet. Der Rettungsknoten ist allerdings keine absolute Neuerfindung. Ihn gibt es auch unter anderen Namen. z.B. Schotentich, Pfahlstich.
Der Rettungsknoten wurde eingeführt um endlich mal einen Strich zu ziehen und Neulingen und auch alten Hasen im Feuerwehrwesen einen sicheren Rettungsknoten zu lehren. Da Knoten bei vielen Kameraden "panik" auslösen wird der Kreuzknoten meistens von den Älteren weiter verwendet. Er ist schlichtweg einfacher zu bauen als der Rettungsknoten. Für alle Neulinge ist es aber besser, gleich etwas richtiges zu lernen... also wird ab jetzt nur noch der Rettungsknoten verwendet.
ahoi dg3awe
PS: Hoffentlich weiß das auch der entsprechende Kreisausbilder!