Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Digitalalarm in Bayern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    629

    Digitalalarm in Bayern

    Hallo,


    wollte mal wissen, was das Problem ist auf eine digitale Alarmierung umzustellen.

    (lassen wir mal die kosten aus dem Spiel)


    Ich weiß nicht was man da alles an technik braucht, kann mir denlen, das dass einige DAU`s werden.

    Durch den MGA3000 von Sonnenburg könnte man jetzt sogar die digitale alarmierung schon ein kleines bisschen einführen, und immer weiter ausbauen. Später wenn das system fertig ist, kann man sogar die alten analogen FME`s noch hernehmen!
    http://www.sonnenburg.de/deutsch/Geraete/mga3000.html

    Hab mal was gehört, das das POCSASG System in Bayern nicht zugelassen ist.

    Ich hoffe, es kann mir die Thematik wer grundlegend erläutern. Es ist klar das die Kosten enorm werden, aber lassen wir diese mal außen vor.


    Ist es wirklich Sinvoll, auf Tetra Alarmierung o.ä. zu warten?


    Danke
    Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe

    HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Ich behaupte mal ja, zumal vieleicht ja auch in den Tetra Pager eine Antwortfunktion eingebaut werden kann und somit gleich eine Rückmeldung kommt wieviele Einsatzkräfte kommt.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    22.12.2001
    Beiträge
    933
    Hallo Testman,

    also ich weis nicht das Bayern was gegen POCSAG hätte.Nur eben das Geld fehlt.
    Und das wird in Bayern auch das Problem bleiben.
    Sollte man auf digi Alarm umstellen müssen alle FME für DME umgetauscht werden.
    Genau so die Sirenen Ansteuerung.
    Die Alarmgeber und die DAUs um- und aufgebaut werden.
    Weil digi Alarm auf 2m funktioniert benötigt man ja schon in ebenen Gelände massig an DAUs.Da denke ich das dann in Bayern mal übertrieben alle 5km einer gesetzt werden muss.
    Solltest Du noch mehr Infos über digi Suchen würde ich vorschlagen du googelst oder holst die Funk Bibel von Michael Marten.

    P.S.
    In Augsburg werden die BF und FF Führungkräfte mit digi alarmiert.
    Und die Werksfeuerwehr Uni München hat anscheinden auch digi Alarm.
    MfG
    HLF 49/1

  4. #4
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    629
    wer müsste für die kosten der DAU`s aufkommen, der Staat, Freitstaat Bayern, oder der Landkreis?

    Wie sieht so ein DAU aus und was macht dieser?
    Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe

    HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Ich würde mir aber gerade die Funkfernwirkempfänger für die Sirenen auf 5-Ton-Analog belassen. Das ist die Beste Rückfallebene die ich habe um alle Kräfte zu alarmieren, falls es mal Probleme mit dem POCSAG-Netz gibt.

    In einigen Gebieten, wie z.B. Aachen ist das so.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Die Funknetze in Bayern für die Feuerwehr sind normalerweise Landkreissache, und die habe gerade jetzt wo die ILS kommen kein Geld, um auch noch eine komplette 2m POCSAC Infrastruktur zu schaffen.

    Aber es gibt auch hier Insellösungen mit digitaler Alamierung, z.B. die Feuerwehr der TU München.
    Geändert von Grisuchris (09.04.2005 um 12:58 Uhr)
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Augsburg benutzt auch die digitale Alarmierung ...
    Ein DAU ist im endefekt das gleiche wie ein Alarmumsetzer.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #8
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550

    Re: Digitalalarm in Bayern

    Original geschrieben von testman


    (lassen wir mal die kosten aus dem Spiel)

    und genau das ist warscheinlich der springende Punkt!!!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  9. #9
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    629
    aber ist landkreissache, oder hat der Staat, Bundesland auch noch was mitzureden?
    Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe

    HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem

  10. #10
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    nein ...
    wenn der lkr sagt wir wollen digital alarm einführen können sie das einfach tun.
    Aber es gibt dafür einfach kein Grund.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  11. #11
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Original geschrieben von Alex22
    nein ...
    wenn der lkr sagt wir wollen digital alarm einführen können sie das einfach tun.
    Aber es gibt dafür einfach kein Grund.
    Hi,
    wie das denn ?? Ohne Frequenzzuteilung läuft da gar nichts.
    Und die kann der Landkreis nicht erteilen.
    mfg
    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  12. #12
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Original geschrieben von Ebi
    Hi,
    wie das denn ?? Ohne Frequenzzuteilung läuft da gar nichts.
    Und die kann der Landkreis nicht erteilen.
    mfg
    Ebi
    das mag vieleicht stimmen ...
    aber meines wissen ist der Kanal für die digitiale Alarmierung für Bayern fest schon für alle vergeben.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Original geschrieben von Alex22
    das mag vieleicht stimmen ...
    aber meines wissen ist der Kanal für die digitiale Alarmierung für Bayern fest schon für alle vergeben.
    Servus!

    Selbst wenn die Frequenzen schon vergeben sind, ohne Frequenzzuteilung kann kein Netz in Betrieb genommen werden. Und die Frequenzzuteilung ist eben erst mal zu beantragen.

    Aber mal zum Thema: Das Geld ist doch wohl der grösste Faktor, der gegen Digitalalarm in Bayern spricht. Falls in naher Zukunft endlich genauere Ansätze für ein Digitalfunknetz der BRD bekannt werden kann man sich Gedanken über die zukünftige Alarmierung machen.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  14. #14
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    und selbst wenn ...
    das ist ein einfacher antrag der sowie durchgeht :)
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  15. #15
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Original geschrieben von testman
    aber ist landkreissache, oder hat der Staat, Bundesland auch noch was mitzureden?
    @Alex 22:
    Als erstes hat das Land (Innenministerium) und dann das BMI und die RegTP noch mitzureden.
    Und es muss auch mit den Planungen der Nachbarlandkreise abgesprochen werden, sonst gibt es ein heilloses Durcheinander.

    mfg Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •