Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Grundrauschen beim KF 168

  1. #1
    av1038 Gast

    Grundrauschen beim KF 168

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand einen Tip geben welcher Kondensator beim KF168, wo getauscht werden muß.

    Der Wert wäre auch supi.

    Weiß nur das einer nach Jahren schlapp macht und dann nix mehr einzustellen ist.

    Vielen Dank im voraus.



    Gruß Andreas

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Du solltest nicht nur den einen , sondern am besten alle tauschen wenn Du das Ding nicht alle vier Wochen mit dem nächsten Fehler sehen willst .

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    av1038 Gast

    Grundrauschen beim KF168

    Danke für den Tip, allerdings soll es aus Zeitgründen zunächst der eine sein.
    Die anderen würde ich dann später machen.
    Kannst Du mir sagen wo ich ihn finde?

    Gruß Andreas


    Zitat Zitat von Joe aus Hö Beitrag anzeigen
    Du solltest nicht nur den einen , sondern am besten alle tauschen wenn Du das Ding nicht alle vier Wochen mit dem nächsten Fehler sehen willst .

    ~Joe~

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Aus dem Kopf weiss ich das leider nicht - mach einfach einen nach dem anderen mit der Lötspitze warm : wenn Du den richtigen erwischt hast funktioniert das Gerät kurzzeitig. Müsste ein 10 µ sein soweit ich weiss.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  5. #5
    av1038 Gast
    aber er sitzt auf der Hauptplatine ja? Nicht auf der Signalisierung?


    Zitat Zitat von Joe aus Hö Beitrag anzeigen
    Aus dem Kopf weiss ich das leider nicht - mach einfach einen nach dem anderen mit der Lötspitze warm : wenn Du den richtigen erwischt hast funktioniert das Gerät kurzzeitig. Müsste ein 10 µ sein soweit ich weiss.

    ~Joe~

  6. #6
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von av1038 Beitrag anzeigen
    Danke für den Tip, allerdings soll es aus Zeitgründen zunächst der eine sein.
    Die anderen würde ich dann später machen.
    Kannst Du mir sagen wo ich ihn finde?

    Gruß Andreas
    Zitat Zitat von Joe aus Hö Beitrag anzeigen
    Du solltest nicht nur den einen , sondern am besten alle tauschen wenn Du das Ding nicht alle vier Wochen mit dem nächsten Fehler sehen willst .

    ~Joe~
    Hi,
    Beherzige auf jeden Fall den Rat von Joe!!!
    Wenn du das Gerät schon auf hast, dann ist es ein Klacks gleich alle Elkos zu Tauschen!
    Besorgen musst du die eh (zumindest ja einen, und SMD Elkos hat der "normale" Elektronikladen oder RFT nicht unbedingt da liegen, also eh bestellen!)
    und diese kosten nicht Welt! (5Eur. für alle zusammen!)

    Ich möchte Wetten, wenn du jetzt erst einmal auf Fehlersuche gehst und nicht viel Glück hast, dann brauchst du genauso lange, wenn nicht sogar länger als wenn du einfach die halbe Stunde nimmst um alles durchzutauschen!

    Und dann ist die Geschichte DURCH!

    Wenn man die Alternative bedenkt: Suchen, Reparieren, Gerät läuft, Gerät einbauen, Gerät verreckt kurze Zeit später wieder, Gerät wieder ausbauen, Fehler suchen, Ersatzteil bestellen usw.

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  7. #7
    av1038 Gast
    ja gut dann, danke schonmal.

    Aber ein noch:
    Soll ich wieder die selben Kondensatoren nehmen oder empfiehlt sich was anderes (Folienkondensatoren) oder so, damit das nicht wieder auftritt?

    Danke schonmal.

    Gruß Andreas


    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Hi,
    Beherzige auf jeden Fall den Rat von Joe!!!
    Wenn du das Gerät schon auf hast, dann ist es ein Klacks gleich alle Elkos zu Tauschen!
    Besorgen musst du die eh (zumindest ja einen, und SMD Elkos hat der "normale" Elektronikladen oder RFT nicht unbedingt da liegen, also eh bestellen!)
    und diese kosten nicht Welt! (5Eur. für alle zusammen!)

    Ich möchte Wetten, wenn du jetzt erst einmal auf Fehlersuche gehst und nicht viel Glück hast, dann brauchst du genauso lange, wenn nicht sogar länger als wenn du einfach die halbe Stunde nimmst um alles durchzutauschen!

    Und dann ist die Geschichte DURCH!

    Wenn man die Alternative bedenkt: Suchen, Reparieren, Gerät läuft, Gerät einbauen, Gerät verreckt kurze Zeit später wieder, Gerät wieder ausbauen, Fehler suchen, Ersatzteil bestellen usw.

    Gruß
    Carsten

  8. #8
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Ich stelle grundsätzlich auf Tantal um , denn diese Aludosen laufen irgendwann aus . Wenn Du auf Tantal umgestellt hast muss aber u.U. das Gerät nachgeglichen werden , da Tantalkondensatoren einen niedrigreren ESR-Wert haben als die originalen. Meist der Mod-Verstärker und die RSP .
    Der betreffende Elko sitzt auf der HP .

    Grüße,

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  9. #9
    av1038 Gast
    gut ich werde mir dann die Kondensatoren dann als Tantal beschaffen.

    Falls Du so nett wärst und mir noch einige Tipps zum Abgleichen geben könntest.
    Welche Werte wo ect.
    Wäre ganz toll :-)
    Kannst mir auch gerne mailen oder so.
    Werde mich mal revangieren wenn ich es kann.

    Gruß Andreas


    Zitat Zitat von Joe aus Hö Beitrag anzeigen
    Ich stelle grundsätzlich auf Tantal um , denn diese Aludosen laufen irgendwann aus . Wenn Du auf Tantal umgestellt hast muss aber u.U. das Gerät nachgeglichen werden , da Tantalkondensatoren einen niedrigreren ESR-Wert haben als die originalen. Meist der Mod-Verstärker und die RSP .
    Der betreffende Elko sitzt auf der HP .

    Grüße,

    ~Joe~

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •