Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 18 von 18

Thema: Brummen in Antennenleitung

  1. #16
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hab jetzt mal ne Bestellung aufgegeben.

    Mantelstromfilter, Ferritkerne für alle Leitungen, NF-Übertrager zum PC, hochwertiges Audiokabel, hochwertige Stecker.

    Außerdem wird heute unser GWU repariert, der seit Wochen defekt ist. Vielleicht bringt das auch nochmal ne Signalverbesserung.

    Wäre doch gelacht, wenn man keine Stecknadel fallen hören könnte auf dem Kanal ... Muss gehen !!!! ;-)

    Ich sag mal bescheid, wenn sich was gebessert/geändert hat.

    Gruß Joachim

  2. #17
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Morgen!

    Hmm..

    Merkwürdig, so ein Brummen hab ich allerdings auch manchmal, aber danach kann ich die Uhr stellen ist meistens Abends ab 19 Uhr für 2 Stunden ungefähr... vielleicht irgendein Störsender ?!

    Mal ne dumme Frage nebenbei:

    Ich hab ne weitere Antenne die ich direkt unterm Dachboden stehn habe (Discone 1300 MHz von Conrad). Die ist aber weder an nem Mast befestigt noch sonst wo... steht halt einfach auf nem Holzboden...

    Frage: Kann es sein das ich dadurch erheblich Empfangseinbußen hinnehmen muss... muss sie an eine Masse (wenn ja wie?)...

    Bin leider net so der Antennenspezialist...

    Ansonsten
    @Joachim:

    Viel Erfolg :-)


    Gruß

    -Z L-
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  3. #18
    Florian Peine Gast
    Ich habe im Moment eine Antenne Auf einem Magnetfuß.Nach einigen unterhaltungen mit einem CB-Funker, sagte er, er hätte damals seine Magnetfoßantenne immer auf einer alten Stahlfelge stehen gehabt.Gesagt, Getan;Nächsten Tag in die Garage gegangen und auch gefunden, was ich wollte;´ne alte Stahlfelge. Es kann auch einbildung sein, aber seit ich die Antenne Auf der Stahlfelge stehen Habe, ist der Empfang um einiges besser geworden.
    Falls eine Heizung in der Nähe ist (auf´m Dachboden wohl eher unwarscheinlich) könntest du es ja auch mal mit der versuchen.

    In diesem Sinne
    Florian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •